Stiftung Warentest hilft bei der Wahl der richtigen Krankenversicherung

Gesetzlich oder privat
Ob gesetzliche oder private Krankenversicherung – beide Systeme werden immer teurer. Die Stiftung Warentest Finanzen vergleicht die Vor- und Nachteile beider Versicherungsarten und zeigt, für wen sich ein Wechsel lohnt.
Bei den privaten Krankenversicherern stiegen die Beiträge erst zu Jahresbeginn für zwei Drittel der Versicherten um durchschnittlich 18 Prozent. Auch gesetzlich Versicherte zahlen immer mehr: Inklusive des durchschnittlichen Zusatzbeitrags sind es 17,1 Prozent vom Bruttogehalt, 2005 waren es noch 14,2 Prozent. Viele fragen sich daher, ob sie in die private Krankenversicherung wechseln können und ob sie dort besser aufgehoben sind.
„Eine private Krankenversicherung ist für Angestellte erst ab einem Jahresverdienst von mehr als 73 800 Euro möglich und auch für Selbstständige nur dann zu empfehlen, wenn sie langfristig mit einem guten Einkommen rechnen können“, erklärt Barbara Bückmann, Expertin für Krankenversicherungen bei der Stiftung Warentest. „Bis zum Rentenalter können die Beiträge auf das Zweieinhalbfache des heutigen Satzes steigen – und das kann sich längst nicht jeder leisten.“ Für bestimmte Berufsgruppen lohnt sich dagegen der private Schutz. Bei Beamten beteiligt sich der Staat über die Beihilfe an den Gesundheitskosten, besonders Beamte mit guter Besoldung fahren als Privatversicherte besser.
In der privaten Krankenversicherung ist der Leistungsumfang abhängig vom Vertrag und gegebenenfalls umfangreicher als bei der gesetzlichen Versicherung, etwa beim Zahnersatz oder einer möglichen Chefarztbehandlung. „Aber auch Kassenpatienten erhalten die medizinisch notwendige und ärztlich verordnete Krankenbehandlung. Sinkt im Alter das Einkommen, zahlen sie geringere Beiträge“, rät Bückmann. Gesetzlich Versicherte können außerdem einmal im Jahr in eine andere gesetzliche Kasse wechseln – entweder zu einer günstigeren mit geringeren Zusatzbeiträgen oder zu einer mit besseren Zusatzleistungen. Der aktuelle Test von 67 gesetzlichen Krankenkassen zeigt, dass sich vergleichen lohnt und Versicherte durch einen Wechsel profitieren können.
Wie jeder seine optimale Krankenversicherung findet und der Wechsel gelingt, erläutert die August-Ausgabe der Stiftung Warentest Finanzen und ist abrufbar unter www.test.de/kasse_oder_privat und www.test.de/krankenkassen.
Quelle „Stiftung Warentest“
Aktuelle Beiträge
17. Juli 2025
17. Juli 2025
Events
Fotokunst-Ausstellung FotoART 2025 in Otterberg
24. August 2025 - 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
30. September 2024
22. Juni 2023
10. Mai 2023
30. März 2023
22. Dezember 2024
12. November 2024
27. April 2023
18. Juli 2024
10. August 2023
28. Juni 2021
18. Dezember 2023
28. Dezember 2023
28. August 2023
3. Januar 2024
1. Februar 2025
23. Januar 2025
22. Juni 2021
22. März 2025
1. Dezember 2020
8. Februar 2025
16. Januar 2025
21. Juni 2023
17. Januar 2025
30. Januar 2024
10. Februar 2021
8. März 2021
14. August 2024
29. Dezember 2023
3. Dezember 2024
5. August 2024
9. März 2025
9. November 2021
5. Januar 2025
19. Dezember 2022
14. Juli 2023
15. März 2023
18. Dezember 2024