Hilf mir, App! Symptom-Checker im Praxistest

Gesundheitliche Beschwerden vom Algorithmus deuten lassen – funktioniert das? Zwei Symptom-Checker-machten laut Stiftung Warentest ihre Sache gut.
Im Test: zehn digitale Angebote zur gesundheitlichen Selbsteinschätzung. Sie sollen laut Anbietern in der Lage sein, für ein breites Spektrum von Symptomen Verdachtsdiagnosen zu stellen oder Verhaltensempfehlungen zu geben. Neun Apps werden von kommerziellen Anbietern angeboten. Ein Angebot ist das Patienten-Navi, das für die Kassenärztlichen Bundesvereinigung entwickelt wurde, was für Kassenpatienten einen Zusatznutzen bei der Terminsuche bringt.
„Fünf fiktive, aber typische Fälle sollten die Algorithmen in unserem Test erkennen: Bandscheibenvorfall, Angina pectoris infolge einer Verengung der Herzkranzgefäße, Depression, Blasenentzündung und Restless-Legs-Syndrom. Alle Symptome erforderten einen Arztbesuch. Die ersten drei Erkrankungen können auch zu Notfällen führen“, erklärt Heike Dierbach, Gesundheitsexpertin der Stiftung Warentest.
Fast alle Symptom-Checker lieferten als Ergebnis Verdachtsdiagnosen, meist gefolgt von einer Verhaltensempfehlung. Nur zwei Apps erkannten alle Testfälle gut und punkteten auch in weiteren Prüfungen.
„Den Arzt ersetzen kann eine App nicht. Aber ein guter Symptom-Checker kann eine erste Orientierung bieten – und Patienten rechtzeitig zum Arzt lotsen. Dann kann der Algorithmus auch mal Leben retten“, sagt Gesundheitsexpertin Dierbach.
Erfreulich: Keiner der Symptom-Checker erhebt im großen Stil unnötig Nutzerdaten. Welche beiden Apps die Warentester empfehlen und alle ausführlichen Ergebnisse gibt es jetzt schon auf www.test.de/symptomchecker und ab dem 27. Februar in der neuen Ausgabe der Stiftung Warentest am Kiosk.
Quelle: Stiftung Warentest
Aktuelle Beiträge
30. Juli 2025
29. Juli 2025
Events
BUNT GEMISCHT
12. Dezember 2024
17. August 2023
22. März 2025
17. Januar 2025
30. September 2021
13. Juli 2025
17. Januar 2024
23. April 2021
28. Dezember 2024
13. Januar 2025
10. Juli 2023
14. September 2023
12. Juli 2025
20. März 2025
25. Juli 2023
24. Februar 2024
9. März 2025
9. Februar 2025
22. Juni 2023
28. Juni 2023
16. März 2025
21. Februar 2025
25. Juli 2023
11. Januar 2025
4. Juli 2023
17. Januar 2025
28. März 2025
3. Januar 2025
26. September 2023
23. Februar 2025
8. Januar 2025
21. März 2023
19. Juli 2025
11. Dezember 2024
30. März 2023
24. Mai 2025
9. Juni 2025
24. August 2023
14. August 2020
26. April 2025
18. November 2024
30. März 2025
29. März 2025