Fünf gute Gründe für Regenwassernutzung

Alles Gute kommt von oben
txn. Trinkwasser wird immer teurer. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund, weshalb es sich lohnt, kostenloses Regenwasser zu sammeln.
Pflanzen danken es Hauseigentümern, mit Regenwasser bewässert zu werden. Rhododendron, Geranien, aber auch Zimmerpflanzen vertragen das kostenlose Regenwasser meist besser als das kalkhaltige Pendant aus der Leitung.
„Wer Regenwasser im Haushalt nutzt, kann seinen Trinkwasserverbrauch um bis zu 50 Prozent senken“, weiß Frank Ebisch, Sprecher des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK). Voraussetzung dafür ist eine fachgerecht installierte Regenwassernutzungsanlage. Das Gespräch mit dem SHK-Fachbetrieb vor Ort lohnt sich also gleich mehrfach:
Viele Kommunen fördern die intelligente Nutzung und Rückhaltung von Regenwasser finanziell.
Außerdem entlastet die nachhaltige Regenwassernutzung das Kanalnetz und die Kläranlagen, seine Rückhaltung dient auch dem Hochwasserschutz.
Praktisch: Regenwasser besitzt eine höhere Reinigungskraft als Leitungswasser, weil es keinen Kalk enthält. Das schont die Waschmaschine und spart zudem Reinigungsmittel.
txn. Ob im Garten oder zum Wäschewaschen: Regenwasser zu nutzen, schont die Umwelt und den Geldbeutel. ZVSHK-Fotos: Igor/E. Atamenko/123rf
Schlagwörter: Fünf gute Gründe für Regenwassernutzung, Tipps, txn|
BUNT GEMISCHT
22. Dezember 2024
21. Juli 2023
1. Oktober 2021
23. April 2021
21. Juli 2024
1. Oktober 2021
7. Dezember 2024
21. Juli 2023
13. August 2023
8. Februar 2024
17. November 2023
16. Mai 2025
15. Mai 2023
10. Juli 2021
14. April 2025
23. März 2023
3. Juli 2023
18. November 2024
29. März 2023
21. Februar 2025
8. April 2021
8. Februar 2025
25. Juli 2023
12. Dezember 2024
20. April 2025
23. Mai 2024
22. März 2021
9. Mai 2024
22. Juni 2025
27. November 2024
2. September 2024
10. August 2023
14. September 2023
11. Dezember 2023
29. August 2023
17. November 2021
19. Juli 2025
5. April 2023