Elementarschadenversicherung – Versicherungsschutz gegen extreme Naturgefahren | Web-Seminar

Web-Seminar der Verbraucherzentrale
- Die Flutkatastrophe im Ahrtal jährt sich im Juli bereits zum vierten Mal
- Bundesweite Gesetzesinitiative zur Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
- Verbraucherzentrale bietet ein kostenloses Web-Seminar zur Elementarschadenversicherung an
Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal zeigt sich: Rund die Hälfte der Eigentümerinnen und Eigentümer in Deutschland sind nicht gegen Hochwasser, Überschwemmungen oder Starkregen versichert. Durch den fortschreitenden Klimawandel steigt die potenzielle Gefahrenlage durch mehr und immer stärkere Extremereignisse. Bei Extremwetterereignissen wie der Ahrtalflut springt dann meist der Staat mit Steuergeld ein. Die gesamtgesellschaftliche Kraftanstrengung ist enorm, wenn Häuser, Straßen, Brücken, Krankenhäuser, Schulen und insgesamt die Infrastruktur zerstört werden. Eine Elementarschadenversicherung nach französischem Vorbild würde dabei nicht nur den privaten Wiederaufbau finanziell absichern, sondern auch präventiv in Schutzmaßnahmen investieren, um Leben und Werte vorausschauend zu schützen.
Der Koalitionsvertrag der Bundesregierung sieht nun eine flächendeckende Pflichtversicherung gegen Elementarschäden vor. Für Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, ist das der richtige Schritt: „Eine Pflichtversicherung mit staatlicher Rückversicherung ist wichtig, um bezahlbaren und solidarischen Schutz vor Extremwetter für alle sicherzustellen.“
Bereits im Jahr 2023 hatte die Verbraucherzentrale ein Positionspapier vorgelegt, in dem sie ein solidarisch finanziertes Versicherungsmodell empfiehlt. Die aktuelle politische Bewegung zeigt: Der Handlungsdruck ist angekommen. Die Verbraucherzentrale begrüßt ausdrücklich die Gesetzesinitiative von Bundesjustizministerin Dr. Stefanie Hubig zur Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden. „Versicherungsschutz darf kein Luxus sein. Was wir brauchen, ist ein verlässlicher Basisschutz für alle“, so Troue weiter.
Anlässlich des vierten Jahrestags der Flut bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ein kostenloses Online-Seminar an. Das Web-Seminar: „Elementarschadenversicherung – Schutz gegen extreme Naturgefahren“ findet am Montag, 14. Juli, um 15:00 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten. Fragen können bereits bei der Anmeldung oder im Live-Chat gestellt werden.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden.
Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.
VZ-RLP
Aktuelle Beiträge
Events
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
18. Mai 2025
20. Februar 2025
11. April 2023
4. Februar 2022
5. Februar 2021
12. Dezember 2024
15. Februar 2021
3. April 2023
2. März 2025
17. April 2024
14. September 2023
20. Juni 2023
4. August 2023
22. Dezember 2023
19. April 2024
2. Juli 2025
12. April 2025
6. Februar 2021
22. Juni 2021
24. Juli 2023
9. Februar 2025
26. April 2025
16. Januar 2024
17. April 2023
31. Dezember 2024
13. September 2022
2. Mai 2024
14. April 2024
19. August 2024
17. November 2021
9. März 2021
31. August 2023
5. Juli 2023
31. Juli 2023
15. April 2024
1. Juni 2025
31. Januar 2025
19. Juni 2025