„James Baldwin – Der Zeuge. Ein Porträt.“ und „Ginsterburg“ laden ein

Lesungen am 19. Februar beim Literaturfestival
Auch am 19. Februar wartet das Literaturfestival Kaiserslautern wieder mit zwei Lesungen hochkarätiger Autoren auf. Um 19:00 Uhr lädt die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz e. V. in Kooperation mit den Queerulant*innen im Rahmen des Black History Month zu einer Lesung in die Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof). Dort wird der Autor René Aguigah aus seinem Buch „James Baldwin – Der Zeuge. Ein Porträt.“ lesen. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist dank der Unterstützung durch das Auswärtige Amt frei. Tickets sind, solange der Vorrat reicht, an der Abendkasse erhältlich.
James Baldwin gehört zu den wichtigsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Schon zu Lebzeiten machten ihn seine Romane und Essays berühmt und brachten ihn auf die Coverseite des Time Magazine. Aber Baldwin war Schwarz und schwul, die Gesellschaft, in der er lebte, rassistisch und queerfeindlich. Aus dieser Spannung entstand ein Werk, das die Tore weit aufgestoßen hat, durch die Generationen von Aktivist*innen nach ihm gingen.
René Aguigah, Leiter des Ressort Literatur von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur, skizziert in seinem Porträt Baldwins Leben von der Herkunft in ärmlichen Verhältnissen in Harlem bis zur Flucht vor dem Rassismus nach Paris, seinem Aufstieg zu einem berühmten Schriftsteller und seine Beziehungen mit Martin Luther King und Malcolm X. Vor allem aber sucht Aguigah nach dem, was Baldwin uns heute noch mitzuteilen hat: über das Verhältnis von Künstlertum und Aktivismus, die Spannung zwischen Literatur und Politik, Baldwins Eintreten für Minderheiten und seine universalistischen Überzeugungen. Baldwin, der Hass so gut kannte, hielt an der Liebe fest. Aguigah porträtiert ihn als Zeugen einer Zeit der Gewalt und des Unrechts, die bis heute fortbesteht.
Ebenfalls an diesem Abend um 19:30 Uhr beginnt in der Buchhandlung Thalia die Lesung aus dem Roman „Ginsterburg“ von und mit Arno Frank. Der 1971 in Kaiserslautern geborene Autor ist als freier Journalist vor allem für Spiegel, TAZ und Deutschlandfunk tätig. Sein neuer Roman „Ginsterburg“, der fünf Tage zuvor erschienen ist, ist ein mitreißendes und bewegendes Kleinstadtepos über Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten. Er spielt in den Jahren 1935 bis 1945. Tickets für diese Lesung sind für zehn Euro in der Buchhandlung Thalia und unter thalia.reservix.de erhältlich.
Das gesamte Programm des Literaturfestival Kaiserslautern gibt es bei vielen öffentlichen Auslagestellen wie beispielsweise der Tourist Info, Thalia oder der buchhandlung blaue blume oder einfach online unterhttps://www.kaiserslautern.de/tourismus_freizeit_kultur/kultur/veranstaltungen/literaturfestival/index.html.de.
Referat Kultur | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
1. Mai 2025
Events
Spaltengarten und Mauerblümchen – Foto-Ausstellung von Anna Coels in der Neustadter Stadtbücherei
14. April 2025 bis 3. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
15. Januar 2021
3. Februar 2025
26. März 2025
18. Februar 2025
3. Februar 2025
15. Dezember 2024
12. Juli 2023
16. Februar 2025
21. April 2021
16. Oktober 2023
12. Mai 2023
2. Februar 2025
12. Dezember 2024
1. August 2023
13. Dezember 2023
6. Juli 2023
9. August 2023
1. Februar 2025
3. Juli 2023
20. April 2021
14. September 2023
12. Dezember 2024
20. März 2023
29. März 2023
17. Juni 2024
15. März 2023
8. September 2023
8. August 2023
8. März 2023
27. Mai 2021