DAS sollte man über alternative Energien und Energiewende wissen

Voll geladen – Neue Speicher für die Energiewende
In der Klimakrise ruht alle Hoffnung auf alternativen Energien. Doch Sonne und Wind sind nicht immer und überall verfügbar. Was können Energiespeicher leisten – und wo steht die Forschung?
Bis 2050 sollen alle Menschen in Europa mit erneuerbarer Energie versorgt werden – nur so können wir uns und nachfolgende Generationen vor den Folgen der Klimakrise bewahren. Aber auch wenn Windkraft und Fotovoltaik stark ausgebaut werden, ein Problem bleibt: Energie aus Sonne und Wind ist vom Wetter abhängig, sie steht nicht kontinuierlich und überall zur Verfügung. Nur wenn sich die grüne Energie speichern lässt, wird sie fürs Netz regelbar und damit zuverlässig nutzbar. Harald Lesch geht der Frage nach, wie die Energiewende gelingen kann – trotz schwankender Energieerträge aus Windkraft- und Fotovoltaikanlagen …
Klimaneutralität ist keine Fiktion, ganz im Gegenteil. Während Halbwissen, Streitdebatten und politische Rangeleien niemand weiterbringen, ist die Realität schon um Welten weiter. Warum Kohlekraftwerke doch nicht abgerissen werden sollten oder warum Salz ein Elementarbaustein in einer smart vernetzten grünen Energiewelt ist …
Das erfahrt ihr in einer faszinierenden Sendung von Harald Lesch:
https://bit.ly/2QUDVaG
BUNT GEMISCHT
1. Dezember 2020
20. April 2021
31. Juli 2023
10. Mai 2023
20. Juli 2023
25. Januar 2025
16. Oktober 2024
16. Februar 2025
1. August 2025
1. Juni 2025
22. Januar 2024
24. Februar 2025
27. Mai 2024
15. März 2025
23. November 2023
21. Juli 2025
30. Juni 2023
27. November 2024
19. Januar 2025
28. Juni 2025
24. Mai 2023
26. August 2023
17. Januar 2024
4. Juli 2025
9. Juni 2021
11. November 2024
23. Februar 2025
15. März 2025
2. Februar 2025
5. Juni 2023
30. März 2023
18. Januar 2025
12. Dezember 2024
17. April 2023