Woche der Medienkompetenz

Verbraucherzentrale informiert über Cybercrime und wie man sich schützen kann
- Die Verbraucherzentrale beteiligt sich in der Woche der Medienkompetenz mit Infoecken in verschiedenen Beratungsstellen.
- In Mainz ist die Verbraucherzentrale mit einem Aktionsstand am 25. Juni in der Fußgängerzone vor Ort.
- Zudem gibt es ein Web-Seminar zum Thema: „Digitaler Nachlass“
- Eine Übersicht über alle Aktionen sind unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/woche-der-medienkompetenz-rlp zu finden.
Unter dem Motto „Medienkompetenz vor Ort – Teilhabe für alle!“ beteiligt sich die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vom 24. bis zum 30. Juni an der landesweiten Woche der Medienkompetenz.
Aktionsstand in Mainz
Wissensspiele, Buttonmaschine und Co.: Bei der Verbraucherzentrale in Mainz gibt es Medienkompetenz zum Anfassen. Am Dienstag, den 25. Juni, von 10:30 bis 15:00 Uhr erfahren Verbraucher:innen am Aktionsstand vor der Römerpassage (Adolf-Kolping-Straße/Nordausgang) wie man sich vor Cybercrime schützt. In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gibt es einen interaktiven Einblick in das Cyber-Sicherheitsnetzwerk, das bei IT-Sicherheitsvorfällen Unterstützung anbietet. Außerdem kann man das eigene Wissen im Quiz Duell mit anderen messen und am Ende locken sommerliche Gewinne. Auch für Kinder gibt es einige Kreativangebote.
Infoecken in den Beratungsstellen
In der Woche der Medienkompetenz können sich Interessierte in den Beratungsstellen in Kaiserlautern, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens und Trier zu den jeweiligen Öffnungszeiten über das Thema Cyberkriminalität informieren. An Info-Tischen gibt es Materialen über verschiedene Betrugsmaschen im Internet und wie man sich davor schützen kann. Es geht beispielsweise um den Schutz vor Phishing oder Trojanern, sowie um Datensicherheit.
Web-Seminar Digitaler Nachlass
Viele Verträge werden online abgeschlossen und digital hinterlegt, Konten werden online geführt und Zugangsdaten im Internet verwaltet. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher sind in sozialen Netzwerken aktiv. Doch was passiert nach dem Tod mit den persönlichen Daten? Hinterbliebene stehen vor vielen Herausforderungen, wenn sie an Vertragsinformationen gelangen müssen und Online-Konten von Verstorbenen verwalten sollen.
In einem Web-Seminar am 25. Juni um 16 Uhr beantwortet unsere Expertin die wichtigsten Fragen rund um den digitalen Nachlass.
Ausführliche Informationen zur Woche der Medienkompetenz, alle Termine und die Anmeldemöglichkeiten zu dem Web-Seminar sind zu finden unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/woche-der-medienkompetenz-rlp
VZ-RLP
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
21. Juli 2023
6. Februar 2021
23. März 2021
10. August 2023
9. Oktober 2024
3. Januar 2024
9. November 2021
13. Juli 2023
18. Juli 2023
29. März 2023
10. Juli 2023
12. November 2024
16. April 2025
18. September 2023
16. Januar 2024
28. Juli 2023
12. Juli 2023
8. März 2023
22. Juni 2025
3. März 2025
10. Mai 2025
3. August 2023
30. März 2025
18. Januar 2025
19. April 2021
8. Februar 2021
14. Juli 2023
14. August 2023
18. Mai 2025
28. Juli 2023
30. März 2025
29. März 2023
22. Mai 2025
21. Juni 2024
24. Juli 2023
26. Juli 2023
4. Juli 2023
30. Juni 2021
13. Dezember 2024
9. August 2023