Stadt und Landkreis Kaiserslautern – Zweckverband für Industrie- und Gewerbeflächen nimmt Formen an

Regionalausschuss aus Stadt und Landkreis diskutiert Modalitäten
Der geplante Zweckverband von Stadt und Landkreis Kaiserslautern zur gemeinsamen Entwicklung von Industrie- und Gewerbeflächen ist einer Gründung ein Stück näher gerückt. Der Regionalausschuss – ein Gremium aus gewählten Mitgliedern von Stadtrat und Kreistag – hat sich am vergangenen Donnerstag im Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung mit der Ausformulierung eines Gesellschaftsvertrags und einer Verbandsordnung befasst, ebenso mit den Kriterien, die künftig bei der Vergabe von Flächen eine Rolle spielen sollen.
Der Stadtrat hatte in seiner Sitzung am 3. Juni 2024 einen Grundsatzbeschluss zur Gründung eines Zweckverbands mit dem Landkreis zur gemeinsamen Entwicklung von Industrie- und Gewerbeflächen gefasst. Dem Beschluss war ein einstimmiges Votum im Regionalausschuss Mitte Mai vorausgegangen. Die federführende Wirtschaftsförderungsgesellschaft Stadt und Landkreis Kaiserslautern (WFK) hat daraufhin erste Entwürfe eines Gesellschaftsvertrags und einer Verbandsordnung erstellt. Der geplante Zweckverband soll organisatorisch auf zwei Säulen ruhen. Während der eigentliche Zweckverband die teilnehmenden Kommunen umfasst, sollen in einer zugehörigen Gesellschaft kommunale Unternehmen Mitglied werden, die den Zweckverband in seinen Aufgaben unterstützen – so etwa die Sparkasse in Finanzierungsfragen oder die WVE in Fragen der Planung.
Wie die beiden Regelwerke en detail ausgestaltet werden, ist teilweise noch offen und war in der Sitzung Gegenstand der Diskussion, in der auch bereits erste Änderungen festgelegt wurden. Die geänderten Entwürfe von Gesellschaftsvertrag und Verbandsordnung sollen nun von der WFK einer rechtlichen Prüfung unterzogen und dabei offene Fragen geklärt werden. Danach werden sie den jeweiligen Gremien – Regionalausschuss sowie Stadtrat und Kreistag – zur weiteren Beratung bzw. zum Beschluss zugeleitet.
Zuvor einigte sich der Regionalausschuss auf einen Kriterienkatalog, mit dem künftig potenzielle Investoren vor einer Flächenvergabe möglichst einheitlich bewertet werden können. Der Katalog war im von der WFK geleiteten Arbeitskreis „Gewerbeflächenansiedlung“ des Stadtrats entwickelt worden und enthielt ursprünglich dreizehn Kriterien, die in der Sitzung leicht modifiziert wurden.
Ein interkommunaler Zweckverband zur gemeinsamen Entwicklung von Industrie- und Gewerbeflächen in Verbindung mit einer operativen Gesellschaft hätte in Rheinland-Pfalz Vorbildcharakter, weswegen das Land bereits eine Förderung in Höhe von rund 278.000 Euro zugesagt hat.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
3. November 2025
3. November 2025
2. November 2025
2. November 2025
Events
Die Nacht der Bärin – Lesung mit Kira Mohn
4. Dezember 2025 - 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
27. Februar 2025
23. Januar 2025
23. April 2021
2. Februar 2025
23. November 2023
11. Oktober 2023
5. Februar 2021
10. Mai 2025
3. Oktober 2025
15. März 2023
12. Oktober 2025
25. Juni 2024
13. April 2021
14. Juli 2021
19. April 2024
29. August 2023
22. Juni 2025
21. März 2023
23. Januar 2025
27. November 2024
2. August 2023
20. März 2023
29. Juni 2023
24. Februar 2025
13. August 2024
20. September 2025
9. Dezember 2024
10. November 2025
29. März 2025
6. April 2025
23. Juli 2025
20. April 2025
2. Oktober 2023
1. August 2023
21. Juli 2025
19. Januar 2025