Sommergefahren für Stubentiger

Tipps für Katzenhalter
txn. Die Fenster weit geöffnet, Sonnenstrahlen tanzen über den Boden – für viele Menschen ist der Sommer die schönste Zeit des Jahres. Für Katzen birgt er jedoch Gefahren, die oft unterschätzt werden. Auch sie leiden unter hohen Temperaturen und können sich vergiften – und das alles mitten im vertrauten Zuhause oder im heimischen Garten.
Riskant wird es in Dachgeschosswohnungen oder Räumen, die sich stark aufheizen – besonders wenn die Tiere älter sind oder Vorerkrankungen haben. Katzen ziehen sich bei Hitze meist zurück und wirken dabei ruhig – das erschwert es, eine drohende Überhitzung rechtzeitig zu erkennen. Erste Anzeichen sind Hecheln, flache Atmung, Schwäche oder Orientierungslosigkeit. Dann hilft es, den Stubentiger mit feuchten Tüchern zu kühlen und ihm frisches Wasser anzubieten – bessert sich der Zustand nicht, ist ein Tierarztbesuch dringend angeraten.
„Weitere Gefahren drohen, wenn Katzenbesitzer angesichts sommerlicher Temperaturen Fenster oder Balkontüren öffnen. Die geliebten Haustiere nehmen das leider oft als Einladung es mal nach draußen zu versuchen. Bleiben sie dabei in einem gekippten Fenster hängen oder stürzen sie aus größerer Höhe ab, ziehen sie sich dabei häufig schwerwiegende Verletzungen zu“, weiß Manuel Jäschke, Tierversicherungsexperte bei der Barmenia.
Vergiftungsgefahr droht durch Schnittblumen wie Lilien, Tulpen, aber auch durch Sommerpflanzen wie Amaryllis, Oleander und Engelstrompete. Die enthaltenen Giftstoffe führen schon in kleinen Mengen zu Erbrechen, Zittern oder Nierenproblemen. Und auch Teiche oder Pfützen mit Blaualgen sind gefährlich: Trinkt die Katze das Wasser, kann sie sich vergiften.
Ebenfalls oft unterschätzt wird die Gefahr durch den Stich einer Wespe oder Biene ins Maul. Treten danach Schwellungen, Atemnot oder starkes Speicheln auf, kann es für die Katze gefährlich werden. Generell gilt: Kommt es zu einem Notfall, können durch die tierärztliche Versorgung hohe Kosten entstehen. Eine Haustierversicherung entlastet in solchen Momenten finanziell und sorgt dafür, dass das geliebte Haustier bestmöglich versorgt wird.
Weitere Informationen gibt es unter www.barmeniagothaer.de.
Foto: FurryFritz/AdobeStock/Barmenia
Schlagwörter: Sommergefahren für Stubentiger, txn|
BUNT GEMISCHT
26. April 2025
27. Juli 2025
29. November 2023
22. Januar 2021
2. Januar 2025
7. Dezember 2023
14. August 2023
12. Februar 2021
15. April 2024
18. Juli 2023
13. Januar 2025
4. März 2024
15. Mai 2023
17. Januar 2025
30. März 2025
11. Februar 2021
27. April 2023
1. Dezember 2020
10. August 2023
26. April 2023
15. November 2024
31. März 2021
29. Januar 2021
18. März 2021
13. August 2020
12. April 2023
29. August 2023
17. August 2023
31. Mai 2025
29. Juni 2023
24. Februar 2025
10. Januar 2024
23. Januar 2025
20. Oktober 2023
21. Juli 2022
26. Januar 2025
26. Mai 2023
18. Juli 2023
10. Dezember 2024