Rathausteam bei Lautrer Kehrwoche

Ein Teil des Rathausteams. © Stadt Kaiserslautern -Autor/in: Pressestelle
Mitarbeitende räumen in ihrer Freizeit rund ums Rathaus auf
“Das ist beachtlich, was da an Müll zusammengekommen ist”, staunte Martina Dowidat von der Stabsstelle Bildung und Ehrenamt der Stadtverwaltung vergangenen Freitagnachmittag nicht schlecht. Zusammen mit dem Team der Stabsstelle hatte sie zur Aufräumaktion nach Dienstschluss während der Lautrer Kehrwoche aufgerufen. Auch die anderen freiwilligen Müllsammlerinnen und Müllsammler der Stadtverwaltung waren überrascht über die Menge an Müll, vor allem über die Anzahl der Zigarettenstummel, die den 18 Teilnehmenden bei der Aufräumaktion besonders auffiel.
“Wenn wir jede einzelne Zigarettenkippe aufsammeln wollten, müssten wir hier vier Wochen weitersammeln”, resümierte Constantin Weidlich vom Citymanagement der Stadt, der ebenfalls mit dabei war. Das Rathausteam war eines von 103 Gruppen, die sich zur Lautrer Kehrwoche angemeldet hatten und Freiwillige zum Müllsammeln motivierte. Es alleine sammelte bei seinem Einsatz unter anderem Hunderte von Zigarettenkippen von der Straße. Ihr Abfall enthält mehr als 7.000 Schadstoffe, eine einzelne Kippe kann bis zu 40 Liter Grundwasser verunreinigen.
Selbst als die Greifzangen schon lange zur Seite gelegt waren, hielten die Gespräche über den eingesammelten Unrat und die beste Sammeltechnik im Team lange noch an. Dem Aufruf zum Müllsammeln nach Dienstende folgten Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Bereichen der Stadtverwaltung. Die bewusste Auseinandersetzung mit dem Müll vor der eigenen “Verwaltungstür” brachte den Teilnehmenden nicht nur neue Erkenntnisse, sondern auch Aufmerksamkeit und Lob der Passantinnen und Passanten ein. Dabei erstreckte sich das Sammelgebiet vom Rathausvorplatz über die Kaiserpfalz, die Tourist-Information und das Pfalztheater.
Die Idee zum gemeinsamen Müllsammeln mit einem Rathausteam entstand in der Stabsstelle Bildung und Ehrenamt im Rahmen ihres Aufgabengebiets BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung. BNE beschäftigt sich mit den Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt, in das sich die Aktion sehr gut einfügt.
Mehr zum Thema BNE unter: www.kaiserslautern.de/bne.
BUNT GEMISCHT
17. April 2024
17. April 2023
8. März 2021
21. März 2023
30. Mai 2023
8. Mai 2023
1. Februar 2025
13. August 2020
13. Juli 2021
30. Juni 2021
10. Februar 2025
11. April 2023
18. August 2023
29. März 2025
22. Dezember 2023
4. August 2023
15. Februar 2021
17. April 2023
12. Januar 2025
24. Juli 2023
29. Juni 2025
23. März 2025
17. Januar 2025
1. Februar 2025
18. Februar 2022
5. Juli 2023
28. April 2021
3. Juli 2023
1. März 2025
26. April 2023
12. Juli 2022
14. Dezember 2023
1. Juni 2025
20. Juli 2023
13. April 2025
6. April 2023
19. August 2024
21. Juli 2022