Pirmasens – Essen und Trinken: Stadtarchiv lädt zu kulinarischer Zeitreise ein

BU: Mhm, wie gut die Suppe schmeckt: Knirpse beim Mittagessen in dem 1937 eröffneten Betriebskindergarten der Schuhfabrik Eduard Rheinberger AG. (Foto: Sammlung Stadtarchiv) | Pressemitteilung Pirmasens
Am ersten März-Wochenende findet – erstmals seit vier Jahren – wieder der bundesweite „Tag der Archive“ statt.
Das Thema „Essen und Trinken“ steht diesmal im Mittelpunkt. Das Stadtarchiv lädt am Samstag und Sonntag, 2. und 3. März 2024, die Pirmasenser und ihre Gäste zu einer kulinarischen Zeitreise ins Häusel ein.
Vor mehr als 100 Jahren errichtet, gilt das Häusel in der Blocksbergstraße als typische Arbeiterunterkunft jener Zeit, die ehemals das Pirmasenser Stadtbild prägten. Zunächst als Wohnsitz der siebenköpfigen Familie Hüther erbaut, stand es ab den 1970er-Jahren leer, ehe Wolfgang Loeser das Kleinod wiederbelebte. Der Denkmalpfleger renovierte in den 1980er-Jahren das Anwesen und bezog das Häuschen mit seiner Familie. Nach seinem Tod, 2004, vermachte er es testamentarisch dem Historischen Verein Pirmasens, der dort seit 2006 mit viel Liebe zum Detail ein vielbeachtetes Museum zum Anfassen eingerichtet hat. Seitdem dient das Häusel als lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt, der es in authentischem Ambiente ermöglicht dem Leben der Vorfahren nachzuspüren.
Bei den speziellen Touren anlässlich des „Tag der Archive“ dreht sich alles um das Leben anno dazumal. Die städtischen Gästeführer begleiten die Besucher durch das historische Gebäude und vermitteln anschaulich Wissenswertes aus dem Alltag der damaligen Zeit. Passend zum Motto des bundesweiten Aktionstages können die Gäste in historischen Kochbüchern blättern und die Küchenausstattung nebst Gerätschaften betrachten. Stärken können sich die Besucher mit „Pälzer Greumbeersupp“ oder am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen.
Auf einen Blick: Anlässlich des bundesweiten „Tag der Archive“ lädt das Pirmasenser Stadtarchiv am Samstag und Sonntag, 2. und 3. März 2024, ins Häusel, Blocksbergstraße 18, ein. Die kulinarische Zeitreise startet jeweils um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen erteilen Norman Salzmann und Peter Felber. Telefon: 06331/842299
Aktuelle Beiträge
29. April 2025
29. April 2025
Events
RIDE & SHINE
3. Mai 2025 - 11:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
16. April 2025
16. März 2025
2. Januar 2025
19. Januar 2025
9. Mai 2024
6. Juli 2023
24. August 2023
23. Februar 2025
31. Dezember 2024
10. August 2023
15. Januar 2021
10. Juli 2021
1. Juli 2021
4. September 2024
22. Dezember 2023
15. November 2024
1. August 2023
24. Februar 2024
27. Februar 2025
9. März 2021
28. Juli 2023
4. Juli 2023
7. August 2023
18. September 2023
22. Juni 2020
2. August 2023
1. Oktober 2021
17. Januar 2024
20. Juli 2023
8. April 2024
18. August 2024
22. Dezember 2024
12. Juli 2023
8. Mai 2023
29. Juni 2023
20. August 2021
5. Januar 2025