Pirmasens – Biomüll richtig trennen: Abfallberaterin informiert in Quartierstreffs

Im Rahmen der Kampagne „Bioabfall – Mach’s richtig!“ lädt die Stadt Pirmasens zu fünf Infoveranstaltungen in den Quartiersbüros und Stadtteiltreffs ein. Abfallberaterin Kerstin Trappmann gibt praktische Alltagstipps zur korrekten Trennung.
Hintergrund ist die Verschärfung der bundesweit geltenden Bioabfallverordnung. Ab Mitte Juni wird der Wirtschafts- und Servicebetrieb der Stadt Pirmasens (WSP) die braunen Tonnen flächendeckend kontrollieren, schon jetzt finden Stichproben statt. Wenn Plastik oder Fremdstoffe im Biomüll sind, bleiben die Tonnen stehen.
„Unser Ziel ist es, die Menschen gut vorzubereiten und sie aktiv einzubinden“, erklärt Umwelt- und Abfallberaterin Kerstin Trappmann. „Wir möchten nicht mit dem erhobenen Zeigefinder auftreten, sondern praxisnah aufzeigen, wie einfach und sinnvoll richtige Mülltrennung im eigenen Haushalt funktionieren kann.“
Neben anschaulichen Erklärungen zur korrekten Nutzung der braunen Biotonne – darunter die Frage, welche Abfälle hineingehören und welche Materialien keinesfalls erlaubt sind – gibt es bei Info-Veranstaltungen in lockerer Atmosphäre jede Menge hilfreiche Tipps: Vom cleveren Einsatz von Zeitungspapier bis hin zu Kniffen gegen stinkende Tonnen im Sommer. Unter den Teilnehmern wird jeweils ein praktisches Vorsortiergefäß für die Küche verlost, damit die Trennung im Haushalt noch einfacher wird. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Auf einen Blick: „Bioabfall – Mach’s richtig!“
Montag, 19. Mai: 16 bis 17 Uhr, Quartierstreff „Zusammenhalt am Sommerwald“, Unterer Sommerwaldweg 44
Montag, 26. Mai: 17 bis 18 Uhr, P11 – Quartiersbüro im Winzler Viertel, Patio 11
Montag, 2. Juni: 14 bis 15 Uhr, Horeb-Treff, Klosterstraße 9
Mittwoch, 4. Juni: 15. bis 16.30 Uhr, Horeb-Treff, Klosterstraße 9
Donnerstag, 12. Juni, 10 bis 11.30 Uhr, Begegnungszentrum „Mittendrin“, Hauptstraße 80
Weitere Informationen, Termine und Materialien gibt es im Internet unter www.pirmasens.de/abfall .
Hintergrund: Die bundesweit geltende Bioabfallverordnung wurde zum 1. Mai 2025 verschärft. Demnach darf der gesamte Bioabfall nur noch ein Prozent Störstoffe enthalten. Viele Kunststoffe zerfallen in kleinste Mikroplastikpartikel, die mit der Komposterde wieder in die Umwelt gelangen. Stark verunreinigter Bioabfall kann in einer Aufbereitungsanlage nicht zu wertvollem Kompost verarbeitet werden. Solch kontaminierter Bioabfall muss teuer nachsortiert werden. Die Kosten hierfür tragen letztendlich alle Gebührenzahler. In Pirmasens werden jährlich rund 4 200 Tonnen Bioabfall gesammelt. Die braune Tonne wurde vor 30 Jahren in der Siebenhügelstadt eingeführt. Die Novellierung der Bioabfallverordnung und das Jubiläum nutzt der Wirtschafts- und Servicebetrieb für eine breit angelegte Aufklärungskampagne.
Stadt Pirmasens
BUNT GEMISCHT
14. September 2023
9. Mai 2024
17. Juni 2024
22. Dezember 2024
10. Mai 2025
27. November 2024
28. Juni 2021
31. August 2023
30. Juni 2023
28. September 2022
8. Oktober 2024
12. März 2024
27. März 2025
6. Juli 2023
16. Februar 2025
1. August 2023
24. Februar 2025
18. Februar 2024
22. Januar 2024
28. Dezember 2023
6. April 2021
8. März 2021
22. Dezember 2020
31. Juli 2023
9. Februar 2023
28. Juni 2023
24. Januar 2025
18. Juli 2023
30. März 2025
13. Mai 2025
6. Oktober 2023
11. August 2023
17. Januar 2025
12. April 2025
26. April 2025
27. Januar 2025
29. Dezember 2024