Pirmasens – Bildung und Wirtschaft im Dialog zum Thema Fachkräftesicherung

Die Gewinnung und Bindung von Fachkräften stellt deutschlandweit eine zentrale Herausforderung für Unternehmen dar. Auch Gewerbetreibende und Institutionen in Pirmasens haben zunehmend Schwierigkeiten Auszubildende und qualifizierte Mitarbeitern zu finden.
Unter dem Titel „Bildung & Wirtschaft im Dialog“ findet dazu am kommenden Donnerstag, 28. November 2024, ein Netzwerktreffen im Citymanagement-Büro, Hauptstraße 59, statt, zu dem das Amt für Wirtschaftsförderung in Kooperation mit dem kommunalen Bildungsbüro einlädt. Beginn ist um 17 Uhr. Ziel der Veranstaltung ist es, Unternehmer sowie Personalverantwortliche und Interessierte zusammenzubringen, um sich über praxisnahe Lösungen und Herausforderungen der Fachkräftesicherung auszutauschen.
Das Team des Bildungsbüros stellt die Ergebnisse der Unternehmensbefragung vor. Innovative Strategien stellen den Teilnehmern die Experten der German Education Management Group, der Deutschen Angestellten-Akademie und der Generatio Ü vor. Außerdem besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Fachleuten zu thematischen Lösungen für die Südwestpfalz.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung per E-Mail unter bildungsbuero@pirmasens.de wird gebeten.
Hintergrund: Das Bildungsbüro der Stadt Pirmasens ist beim Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften auf der Husterhöhe angesiedelt. Es wird im Rahmen des Programms Bildungskommunen durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Europäischen Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Die Einrichtung, bei der drei Mitarbeiterinnen beschäftigt sind, hat sich u.a. zum Ziel gesetzt, das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement weiterzuentwickeln, Bildungsangebote sichtbar zu machen und gemeinsam mit Partnern aus Bildung und Wirtschaft Lösungsansätze zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Pirmasens zu erarbeiten. www.pirmasens.de/bildungsbuero .
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
9. Mai 2025
9. Mai 2025
Events
BUNT GEMISCHT
18. Februar 2021
25. Juni 2024
26. Februar 2024
3. Februar 2025
25. April 2023
2. Juli 2023
7. August 2023
15. März 2023
14. November 2024
8. April 2024
13. Januar 2025
5. August 2024
18. Januar 2025
22. Januar 2024
17. November 2023
15. August 2023
4. Juli 2022
9. März 2025
8. Oktober 2024
30. März 2025
8. September 2023
3. Januar 2024
20. November 2023
20. Juli 2023
25. Juli 2023
27. Juli 2023
30. Januar 2024
13. Januar 2025
7. Mai 2024
15. März 2023
20. August 2021
24. März 2025
24. Juli 2023
5. Juli 2023
18. Juli 2023
23. August 2023
27. März 2025
16. März 2021
28. Dezember 2023
23. Januar 2025
22. August 2023
18. Dezember 2024
16. August 2023
7. August 2023