Neustadt /Wstr. – 38. Rheinland-Pfalz-Tag

Der nächste Rheinland-Pfalz-Tag findet vom 23. bis 25. Mai 2025 in Neustadt an der Weinstraße statt.
Der 38. Rheinland-Pfalz-Tag wird vom 23. bis 25. Mai 2025 in Neustadt an der Weinstraße stattfinden. Das gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der
Neustadter Oberbürgermeister Marc Weigel als gemeinsame Veranstalter bekannt.
Die pfälzische Weinbaugemeinde war bereits 2010 Ausrichter des Landesfestes, das auch 2025 mit einer besonders stimmungsvollen Atmosphäre und der Blicknähe zu einem der wichtigen Symbole der deutschen Demokratiebewegung, dem Hambacher Schloss, die Besucherinnen und Besucher begeistern wird.
„Der Rheinland-Pfalz-Tag ist das Landesfest von Rheinland-Pfalz, das in wunderbarer Weise Engagement und Lebensfreude verbindet. Das Fest bietet den Bürgern und Bürgerinnen in Rheinland-Pfalz eine tolle Gelegenheit, ihr Land mit einer großen Demokratiegeschichte, einer vielversprechenden Zukunft und insbesondere mit einer ganz eigenen Identität zu erleben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Gemeinsam werbe man für das Land und die Ausrichterkommune. Gleichzeitig stelle man damit auch die ganze Region ins Schaufenster. „Ich freue mich sehr, dass Neustadt an der Weinstraße im nächsten Jahr Gastgeberin des großen Landesfestes sein wird und bin mir sicher, dass alle Beteiligten eine attraktive, stimmungsvolle und sichere Veranstaltung auf die Beine stellen werden“, so die Ministerpräsidentin.
__________________________
„Neustadt an der Weinstraße wird eine gute Gastgeberin sein. Wir freuen uns, dass wir die Feierlichkeiten anlässlich unseres 750-jährigen Stadtjubiläums mit dem Großereignis verbinden und das ganze Land zum Mitfeiern einladen können“, so Marc Weigel, Oberbürgermeister von Neustadt an der Weinstraße.
„Der Rheinland-Pfalz-Tag ist eine Erfolgsgeschichte und begeistert auch nach fast vier Jahrzehnten die Menschen. Aber wir wollen mit der Zeit gehen und die
Großveranstaltung auch konzeptionell weiterentwickeln. Unser Landesfest soll attraktiv für die ganze Familie bleiben und der gastgebenden Kommune eigene
Gestaltungsmöglichkeiten geben“, sagte die Ministerpräsidentin. Das Land unterstütze als Mitveranstalter künftig noch deutlicher bei der Planung, Durchführung und Organisation und minimiere das Risiko steigender Kosten für die Gastgeberkommune. Etwaige Risiken durch Kostenentwicklungen werden in der stetigen Neuausrichtung des Landesfestes bereits seit vielen Jahren berücksichtigt und werden auch im kommenden Entwicklungsschritt mit einbezogen.
Der letzte Rheinland-Pfalz-Tag wurde 2023 in der Kurstadt Bad Ems gefeiert.
Das Landesfest findet nunmehr alle zwei Jahre im Wechsel mit dem SWR3 RheinlandPfalz Open Air statt.
Das bundesweit einzige Open Air-Konzert in einem Regierungsviertel ist am 29. Juni 2024, Karten inklusive ÖPNV-Ticket sind noch für einen Unkostenbeitrag von 7 Euro unter www.swr3service.de erhältlich.
RLP Landespressedienst | Neustadt an der Weinstraße
Aktuelle Beiträge
7. November 2025
7. November 2025
Events
Neue Ausstellung “Energie und Industrie 4.0”
11. November 2025 - 9:00 Uhr bis 11. Juni 2026 - 19:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
21. April 2025
29. März 2025
8. Mai 2023
15. März 2023
17. April 2023
29. März 2025
10. Juni 2024
12. April 2023
1. August 2023
26. Juli 2023
27. Juli 2023
19. Juli 2025
23. Oktober 2024
18. März 2021
10. August 2023
6. Februar 2021
26. Februar 2024
9. Mai 2024
21. November 2024
21. Juli 2025
5. Januar 2024
26. Juni 2020
28. Juni 2023
11. Oktober 2024
10. Dezember 2024
8. April 2021
20. Juli 2025
10. August 2025
15. August 2023
6. Mai 2024
7. August 2023
25. Januar 2021
20. März 2023
15. Juli 2023
2. März 2025
31. Juli 2023
21. August 2025
