„Lebensmelodien“ – Städtische Musikschule lädt zum jüdischen Abend

Autor/in: Pressestelle
Konzert und Livestream am 26. April
„Lebensmelodien“ – in den unmenschlichsten Situationen der Verfolgung und Ermordung, zwischen Leben und Tod, sind diese Melodien entstanden. Die Musik hat geholfen, in den Ghettos und Lagern zu überleben – oder auch, von dieser Welt Abschied zu nehmen. Hinter den Lebensmelodien, die im Zeitraum von 1933 bis 1945 komponiert oder gesungen, gespielt, manchmal auch aufgeschrieben wurden, verbergen sich die Lebensgeschichten jüdischer Schicksale.
Die Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie präsentiert eine Auswahl dieser Geschichten und Melodien beim jüdischen Themenabend am Mittwoch, 26. April, ab 18:00 Uhr im Deutschordensaal. Eigene Arrangements für Cello- und Saxophonensemble wurden zuvor in einem Workshop mit dem künstlerischen Leiter des Bildungsprojektes, Nur Ben Shalom aus Berlin, einstudiert. Neben der Jüdischen Gemeinde Kaiserslautern nimmt auch die Tanzabteilung der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie an der Veranstaltung teil und hat speziell für diesen Anlass folkloristische Tänze choreografiert.
Das von der Friede Springer Stiftung geförderte Projekt setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus und für Völkerverständigung mit Hilfe von Kultur und Musik.
Da die Geschichten teils drastisch das Leid jüdischer Einzelschicksale schildern, wird der Besuch des zweiten Konzertteils erst ab 13 Jahren empfohlen. Der Eintritt ist frei. Außerdem kann das Konzert unter www.musikschule-kaiserslautern.de im Livestream verfolgt werden.
Aktuelle Beiträge
26. September 2025
26. September 2025
26. September 2025
26. September 2025
Events
Kammermusik-Konzert mit Peter Gerschwitz (Violoncello) und Christian Strauß (Klavier)
30. November 2025 - 17:00 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
18. Februar 2025
10. Juli 2023
23. März 2023
14. Juli 2021
17. Januar 2025
19. Juni 2023
13. April 2024
26. Januar 2025
17. Mai 2024
25. Juni 2025
1. Mai 2020
10. Januar 2025
22. Januar 2025
27. September 2024
13. Mai 2024
16. April 2025
12. Januar 2025
14. August 2023
9. November 2021
22. März 2021
1. März 2025
3. April 2023
5. Juli 2023
21. Oktober 2020
19. April 2024
3. Mai 2025
26. August 2021
31. März 2021
25. Januar 2025
14. August 2020
11. August 2023
14. August 2020
25. Juli 2023
8. August 2023
17. Juli 2023
24. Juli 2023
21. Juli 2025
3. August 2021
5. Juli 2023
12. Februar 2024