Land unterstützt die Stadt Kaiserslautern bei der Umsetzung des Gigabitausbaus

Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer hat der kreisfreien Stadt Kaiserslautern Landesmittel in vorläufiger Höhe von 172.000 Euro für den Ausbau von Gigabitanschlüssen von Privatadressen zugesagt. Im Zuge des Projektes sollen Bandbreiten von mindestens 1 Gigabit pro Sekunde entstehen.
„Das Glasfaser-Projekt in Kaiserslautern ist ein weiteres und sehr wichtiges Projekt zur Erreichung des Gigabit-Ziels in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Kaiserslautern ist die zweite Stadt neben Zweibrücken, die schon jetzt in die Förderung eingestiegen ist und ihr Vorhaben zur Herstellung der Gigabit-Bandbreiten ansteuert, was ich ganz ausdrücklich begrüße. Damit unterstützt das Land ein weiteres der derzeit 50 Breitbandausbauprojekte im Land“, sagte Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer. Kaiserslauterns Beigeordneter Peter Kiefer, der den Förderbescheid dankend entgegennahm, erklärte, dass dieser zu einer für die Stadt schwierigen Zeit komme: „Da wir auf absehbare Zeit keinen genehmigten Haushalt haben, stehen uns aktuell keine freigegebenen Eigenmittel für die infrastrukturelle Umsetzung des Digitalisierungsprojektes zur Verfügung. Wir bauen und vertrauen auf die zugesagte Unterstützung des Digitalisierungsministeriums, um die Bedeutung und Wichtigkeit des Projekts gegenüber der Aufsichtsdirektion entsprechend zu bekräftigen“, so Kiefer.
Die Maßnahme umfasst die Anbindung von unterversorgten Privathaushalten auf dem Gebiet der kreisfreien Stadt mit Glasfaserkabel bis zur Gebäudeinnenwand (FTTB). Nach Ende der Maßnahme sollen voraussichtlich 67 Haushaltsadressen mit Bandbreiten mit mindestens 1 Gigabit pro Sekunde versorgt werden Der konkrete Projektumfang nebst damit einhergehenden Tiefbauleistungen, neu zu schaffenden Glasfaserkabelkilometern und neu zu verlegenden Leerrohrinfrastrukturen werden im Rahmen des Zuwendungsbescheids des Landes in abschließender Höhe festgesetzt.
Insgesamt verfügten nach dem Statusbericht des vergangenen Jahres im Juni 2021 94,7 Prozent der Haushalte in Rheinland-Pfalz über einen Internetanschluss mit einer Bandbreite von mindestens 50 Megabit/Sekunde. 57 Prozent der Haushalte konnten schon damals mit Gigabitgeschwindigkeit im Internet surfen.
Bildunterschrift:
Beigeordneter Peter Kiefer (links) bekommt den Förderbescheid des Digitalisierungsministers Alexander Schweitzer gerne überreicht.
Bildquelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.
Aktuelle Beiträge
Events
Oldtimerwandern an der südlichen Weinstraße zum Tag des offenen Denkmals
13. September 2025 bis 14. September 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
8. Februar 2024
5. Januar 2025
15. März 2023
10. Mai 2023
5. Juni 2023
3. Mai 2025
14. April 2024
21. Juni 2025
3. Februar 2025
5. Januar 2024
19. Dezember 2022
16. Januar 2024
11. Oktober 2024
1. März 2025
21. April 2025
27. April 2023
17. August 2023
1. August 2023
19. Juni 2025
3. August 2023
3. Juni 2024
18. Juli 2023
5. Januar 2025
9. Juni 2021
22. Juni 2025
4. März 2024
17. Januar 2024
9. Mai 2024
24. Juli 2023
17. Januar 2025
14. Dezember 2024
18. Mai 2025
3. April 2023
2. August 2023
8. Februar 2025
21. April 2023
27. Mai 2024
26. Januar 2025
27. Juli 2023
3. Juli 2023