Kaiserslautern – Stadtratsfeeling für Schülerinnen und Schüler

Regionalentscheid von „Jugend debattiert“ im großen Ratssaal
In bester Diskutierlaune traten am heutigen Vormittag wieder die erstplatzierten Debattantinnen und Debattanten aus den Schulen der Region im Großen Ratssaal des Rathauses gegeneinander an. Beim Regionalentscheid im Wettbewerb „Jugend debattiert“ hatten acht Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihre Rede- und Überzeugungskünste auf die Probe zu stellen. Für die Finalrunden hatten sich Schülerinnen und Schüler aus Kaiserslautern sowie aus Pirmasens und Landstuhl qualifiziert. Teilnehmende Kaiserslauterer Schulen waren das St.-Franziskus-Gymnasium, das Rittersberg-Gymnasium, das Heinrich-Heine-Gymnasium sowie das Albert-Schweizer-Gymnasium.
Begrüßt wurden die Jugendlichen im Großen Ratssaal von Schuldezernentin Anja Pfeiffer, die allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Einzug in die Finalrunde gratulierte. „Hier kommt gerade richtiges Stadtratsfeeling auf“, bemerkte die Schuldezernentin. „Ich möchte an dieser Stelle auch gerne Werbung für die Kommunalpolitik machen“, so Pfeiffer und wagte einen Blick in die Zukunft: „Wer weiß, vielleicht sehe ich euch ja in diesen Reihen einmal wieder – schließlich brauche ich auch irgendwann mal einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin.“
In der Sekundarstufe I ging es um das Thema: „Sollen öffentliche Schwimmbäder eine flächendeckende Videoüberwachung einführen?“. Die ersten beiden Plätze belegten Max Engelhardt vom Heinrich-Heine-Gymnasium und Jil Adler vom St.-Franziskus-Gymnasium. Die Sekundarstufe II befasste sich mit der Frage: „Soll jeder Mensch in Deutschland zum 18. Geburtstag ein Grunderbe erhalten?“ Hier belegten Felix Rubick vom Heinrich-Heine-Gymnasium und Felix Schäfer vom Leibniz-Gymnasium Pirmasens die ersten beiden Plätze. Die Gewinnerinnen und Gewinner der Debatten treten nun im Landesfinale im Mainzer Landtag an.
© Stadt Kaiserslautern
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
29. März 2023
18. Januar 2025
7. September 2025
16. August 2023
23. Januar 2025
14. April 2025
10. Juli 2021
9. April 2021
14. März 2025
26. Juli 2025
18. Februar 2024
16. Oktober 2024
14. Juli 2023
29. Juni 2025
8. Mai 2023
12. Februar 2024
28. Juli 2023
9. Mai 2024
17. Mai 2024
3. Mai 2025
23. Juli 2025
6. Februar 2021
30. April 2020
1. Januar 2025
27. September 2025
14. Dezember 2024
10. August 2023
7. August 2023
29. Januar 2025
20. März 2023
14. September 2023
9. März 2025
13. April 2025
21. April 2021
12. April 2023
31. März 2025
2. Februar 2025
6. Oktober 2023
3. April 2023