Kaiserslautern – Stadtbildpflege: Restabfalltonnen nicht überfüllen – Keine Abfälle dazu stellen

Autor/in: Pressestelle
Derzeit kommt es immer öfter vor, dass an den Abholterminen überfüllte Mülltonnen zur Leerung bereit stehen. Besonders die Restabfallbehälter enthalten manchmal so viel Abfall, dass sich die Deckel nicht schließen lassen. Auch daneben gestellte Kisten und Tüten mit Abfall erschweren die Arbeitsbedingungen der Müllwerker und sorgen für einen erhöhten Aufwand bei der Entsorgung.
Gemäß der städtischen Abfallsatzung dürfen die Abfallbehälter allerdings nur mit geschlossenem Deckel zur Leerung bereitgestellt werden. Auch ist der städtische Entsorgungsbetrieb berechtigt, überfüllte Mülltonnen nicht zu leeren und daneben abgestellte Mehrmengen stehen zu lassen.
„Geschlossene Abfallbehälter gewährleisten Gebührengerechtigkeit und reduzieren die Verletzungsgefahr für unsere Müllwerker“, erläutert Werkleiterin Andrea Buchloh-Adler. So könnte beim Einhängen der überfüllten Behälter in die Müllfahrzeug-Schüttung nicht nur Abfall herausfallen. Auch der komplette Behälter könnte sich aus der Schüttung lösen und herunterfallen.
Die Stadtbildpflege rät, Abfälle mehr zu trennen, denn oftmals landen viel zu viele Wertstoffe im Restmüll. So gehören Küchen- und Gartenabfälle wie Essensreste, Rasenschnitt, verdorbene Nahrungsmittel oder Obst- und Gemüsereste in die Biotonne. Verpackungen, die nicht aus Pappe, Papier oder Glas sind, werden in der Innenstadt im Gelben Sack und in den Ortsbezirken in der Gelben Tonne eingesammelt. Für die Entsorgung von Altglas stehen im Stadtgebiet über hundert Containerstandorte bereit.
Sperrige Kartonagen, Elektrokleingeräte und Metallgegenstände nehmen die städtischen Wertstoffhöfe in der Daennerstraße, Pfaffstraße und Siegelbacher Straße kostenfrei entgegen. Auch für defekte Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Batterien und Akkus, die oftmals giftige Substanzen wie beispielsweise Quecksilber enthalten, sind die Wertstoffhöfe die richtige Abgabestelle.
Die Stadtbildpflege appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger in Kaiserslautern, die anfallenden Abfälle richtig zu trennen und damit einen wichtigen Anteil zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Tipps zu richtigen Abfalltrennung gibt es auf der Homepage der SK unter www.stadtbildpflege-kl.de.
Aktuelle Beiträge
25. Juli 2025
25. Juli 2025
25. Juli 2025
Events
Großer Winzerfestumzug 2025
12. Oktober 2025 - 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
BUNT GEMISCHT
25. Juli 2023
21. März 2023
3. Juli 2023
4. Januar 2025
24. Januar 2025
18. Februar 2024
30. Mai 2023
23. April 2021
27. November 2024
4. Juli 2023
16. April 2025
2. August 2023
29. Juli 2024
9. Juni 2021
22. April 2021
5. April 2025
13. August 2020
10. Januar 2024
8. Mai 2025
18. November 2024
3. Februar 2025
1. März 2025
30. März 2025
15. August 2023
18. Juli 2023
5. Juli 2023
21. Juli 2022
22. Juni 2021
21. Juli 2023
14. Januar 2022
26. Juni 2020
28. Juli 2023
3. Mai 2025
20. März 2023
26. April 2025
20. Oktober 2023
4. Juli 2023
23. Februar 2025
1. Februar 2025
24. März 2025