Kaiserslautern – Interkulturelles Kunstprojekt für Vorschulkinder feierte Abschluss

Werke aus „Kunstreisen durch Europa“ wurden präsentiert
Die städtische Kita am Betzenberg startete im Februar 2025 mit dem interkulturellen Projekt „Kunstreisen durch Europa“ ein einzigartiges Kunstprogramm für Vorschulkinder. Über einen Zeitraum von acht Wochen wurden die Kinder im Alter von 6 bis 7 Jahren künstlerisch an die Vielfalt Europas herangeführt und lernten, wie sich unterschiedliche Länder in Kunstwerken darstellen lassen.
Unter Anleitung der international tätigen Künstlerin Judith Boy entwickelten die Kinder eigene Bildideen, die Themen wie Krieg und Frieden, Liebe, Familie und Heimat, Natur und Hoffnung aufgriffen. In ihren Werken fanden sich Darstellungen von Häusern, Herzen, Blumen oder auch Symbolen für Konflikt und Versöhnung – stets aus ihrer kindlichen Perspektive interpretiert. Dabei stand nicht die naturgetreue Abbildung im Vordergrund, sondern der kreative Ausdruck individueller Eindrücke und Emotionen.
Den krönenden Abschluss des Projekts bildete eine liebevoll gestaltete Ausstellung in der vergangenen Woche, in der die entstandenen Kunstwerke der Kinder feierlich präsentiert wurden. Eltern, Geschwister und interessierte Gäste waren eingeladen, die farbenfrohen und ausdrucksstarken Bilder zu bewundern, die im Laufe der acht Wochen entstanden waren.
Die Vernissage wurde mit einer kleinen Tanzinterpretation eröffnet, die die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern einstudiert hatten. Mit viel Freude und Stolz führten sie diese kreative Darbietung auf, die das Thema „Gemeinsam in Europa“ spielerisch aufgriff. Im Anschluss daran gab es Gelegenheit zum Austausch bei Getränken und kleinen Snacks, die von der Kita liebevoll bereitgestellt wurden.
Besonders berührend war die Rede der verantwortlichen Künstlerin Judith Boy, die die jungen Künstlerinnen und Künstler für ihre Offenheit, Kreativität und Fantasie lobte. Sie hob hervor, wie vielschichtig und mutig die Kinder die Themen des Projekts – von Frieden und Liebe bis hin zu Heimat und Hoffnung – in ihren Bildern verarbeitet hatten. Ihre Worte machten deutlich, wie wertvoll kulturelle Bildung bereits im frühen Kindesalter ist und wie viel die Kinder durch das Projekt über sich selbst und die Welt um sie herum gelernt haben.
Das Projekt orientiert sich am vierten Ziel der 17 Nachhaltigkeitsziele und setzt damit einen Schwerpunkt auf hochwertige Bildung und kulturelle Integration.
Die „Kunstreisen durch Europa“ wurden durch eine Förderung von Europe Direct Kaiserslautern ermöglicht und organisatorisch vom Bildungsbüro der Stadt begleitet.
BU: Die Kinder gestalteten unter anderem rote Herzen. | Foto: Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
30. April 2025
30. April 2025
Events
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
3. Mai 2025
14. Juli 2023
11. April 2023
6. April 2021
24. August 2023
19. Januar 2025
26. Februar 2021
17. April 2024
27. November 2024
2. September 2024
14. Juli 2021
10. Mai 2023
12. März 2024
11. September 2024
10. Dezember 2024
25. Juli 2023
17. August 2023
15. März 2020
23. Februar 2025
24. Dezember 2024
26. Oktober 2023
1. August 2023
7. Dezember 2024
27. September 2024
5. Juni 2023
5. Februar 2025
13. Oktober 2023
21. April 2024
27. Juli 2023
13. Januar 2025
25. Januar 2025
7. September 2023
21. März 2023
30. Juni 2023