Kaiserslautern – Für mehr Synergieeffekte in der Verwaltung

Neues Referat für Digitalisierung und Innovation beschlossen
Die Einrichtung eines neuen Referats für Digitalisierung und Innovation ist im Stadtrat am 11. März parteiübergreifend auf Zuspruch gestoßen. Die Zusammenfassung aller Mitarbeitenden, die sich mit Digitalisierung und Datenverarbeitung befassen, soll nun zum nächstmöglichen Zeitpunkt umgesetzt werden. „Es ist an der Zeit, Digitalisierung konsequent aus einer Hand voranzutreiben“, erklärte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel. Es müsse spürbare Erleichterungen für die Bürgerinnen und Bürger geben.
Viele Verwaltungsdienstleistungen können derzeit schon online beantragt werden oder gar komplett auf dem Online-Weg genutzt werden wie etwa der Prozess um die Hundesteuer. Der digital gestellte Antrag zur An- oder Abmeldung von Hunden fließt in die Verwaltungssoftware und von dort in die digitale Steuerakte, ohne dass Papier nötig wäre. Projekte wie beispielsweise die digitale Abwicklung des Kindergeldes stehen in den Startlöchern und sollen sukzessive umgesetzt werden. Auch eine digitale Abstimmungsplattform für Bürgerinnen und Bürger besteht bereits, die in das neue Gesamtkonzept zur Bürgerbeteiligung integriert werden wird. „Es ist mir sehr wichtig, unsere Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltungsprozesse einzubeziehen und bei wichtigen Entscheidungen mitzunehmen. Digitale Tools können dabei eine wichtige niederschwellige Plattform bieten“, erklärt das Stadtoberhaupt. „Gleichwohl wissen wir gut, dass noch viel getan werden muss, damit die Verwaltung ihrer Rolle als digitale Dienstleisterin der Stadtgesellschaft gerecht wird. Diesen Prozess wollen wir mit dem neuen Referat weiter verstärken.“
Das neue Referat soll untergliedert sein in die Abteilungen Informations- und Kommunikationstechnik, Daten und Services sowie Geodatenservice und Verwaltungsdigitalisierung. In Letzterer werden die bisherige Stabsstelle Grafische Datenverarbeitung und die Gruppe Verwaltungsdigitalisierung vereint. „Gerade hierin sehen wir eine große Chance, durch grafische Visualisierungen den Menschen in Kaiserslautern Informationen und strategische Überlegungen noch besser zugänglich machen zu können“, so Kimmel.
Stadt Kaiserslautern
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
1. Mai 2025
8. April 2024
31. Januar 2025
3. Februar 2025
11. Januar 2025
21. Juli 2023
18. Dezember 2023
27. Februar 2025
27. März 2025
24. August 2023
24. April 2020
20. April 2025
19. Februar 2021
18. Dezember 2024
29. Juni 2023
8. Juli 2024
18. Juli 2024
8. September 2022
4. Mai 2025
19. Januar 2025
18. Januar 2025
6. Juli 2023
13. Oktober 2023
31. Juli 2023
15. März 2023
9. Februar 2025
26. April 2025
21. November 2021
4. Juli 2022
8. Januar 2025
2. März 2025
21. März 2025
8. Mai 2023
14. September 2023
8. Februar 2023
18. Juli 2023
29. Januar 2025
20. Januar 2025
30. März 2025
21. Juli 2023
15. Januar 2024
27. März 2023
2. August 2023
11. Oktober 2023