Kaiserslautern – Ehrenamtliche tauschten sich zu Sozialen Netzwerken in der „Engagierte Stadt“-Werkstatt aus

Fotos (c): Stadt Kaiserslautern | BU 1: Referentin Lara Kahl berichtete von der Social-Media-Arbeit des Offenen Kanals Kaiserslautern. |
BU 2: Die Teilnehmenden schauten sich gemeinsam mit Katharina Wisniewski-Hoffmann, Koordinatorin der „Engagierten Stadt“, verschiedene Kanäle in den Sozialen Netzwerken an.
Kostenfreies Angebot für Vereine und Engagierte
Vereine tun Gutes, aber reden nicht immer darüber. Dabei ist es so einfach wie selten zuvor, die eigenen Inhalte in Sozialen Netzwerken / Social Media zu teilen. Fotos von Veranstaltungen und Hinweise auf anstehende Vorhaben helfen Vereinen, bekannter zu werden, neue Mitglieder zu finden und bestehende Helferinnen und Helfer zu motivieren. Beim Workshop „Ehrenamt stärken“ am Dienstag, 25. Februar 2025, in der Stadtteilwerkstatt des Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) lernten Neulinge und erfahrene Teilnehmerinnen und Teilnehmer voneinander.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Nutzung von Sozialen Netzwerken. Referentin Lara Kahl, Ehrenamtliche beim Offenen Kanal Kaiserslautern und Beisitzerin beim Landesverband der Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz e.V., berichtete über die Oberbürgermeisterwahl 2023. Diese hatte der Offene Kanal mit einem ehrenamtlichen Team begleitet. Lara Kahl, nutzte das Beispiel, um anhand dessen über die Social-Media-Aktivitäten zur Berichterstattung des Offenen Kanals zu sprechen.
Der Workshop zeigte, dass es sich lohnt, in Social Media zu investieren und dabei stets die Zielgruppe sowie die Vereinswerte im Blick zu behalten. Die Teilnehmenden besprachen einzelne Social-Media-Kanäle, zum Beispiel die des ASZ oder des Yacht- und Segelclubs Kaiserslautern und gaben sich gegenseitig Tipps zur Optimierung. Daniel Helmes, Ehrenamtskoordinator bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern, thematisierte den Umgang mit negativen Kommentaren und stellte Strategien wie Gegenrede, Verwarnungen, das Löschen unangemessener Beiträge sowie die Anzeige bei der Onlinewache der Polizei vor. Helmes berichtete aus seiner Erfahrung, dass die Sorge vor negativen Kommentaren oft groß sei. In der Realität kämen jedoch zu Beginn neuer Social-Media-Kanäle meist nur wenige oder gar keine Kommentare.
Die Teilnehmenden diskutierten verschiedene Plattformen und ihre Strategien, um ihre Reichweite zu erhöhen. Hilfreich hierfür seien echte Geschichten, echte Mitglieder und persönliche Erlebnisse im Verein, um Leserinnen und Leser zu erreichen. Zudem seien regelmäßige Beiträge und die Interaktion wichtig, um aktuell und aktiv zu bleiben.
Das Netzwerk „Engagierte Stadt“ des ASZ feierte in diesem Monat seinen ersten Geburtstag. Es bringt Vereine, Unternehmen und die Kommune zusammen. Zum Workshop eingeladen hatten die „Engagierte Stadt“, der Verein Social Innovation Center Kaiserslautern (SICK) und die Ehrenamtskoordination der Stadt Kaiserslautern.
Der nächste Workshop „Ehrenamt stärken“ ist für Mittwoch, 21. Mai, um 18.30 Uhr zum Thema „Generationenwechsel im Verein“ geplant. Interessierte können sich bei der Ehrenamtskoordination der Stadt Kaiserslautern melden.
Kontakt:
Ehrenamtskoordinator Daniel Helmes
Sprechstunde: dienstags 16 bis 18 Uhr und donnerstags 9 bis 11 Uhr oder nach Vereinbarung
E-Mail: ehrenamt@kaiserslautern.de
Telefon: 0631 3654471
Website: www.kaiserslautern.de/ehrenamt
Aktuelle Beiträge
9. Oktober 2025
9. Oktober 2025
9. Oktober 2025
Events
Katja Riemann kommt in die Fruchthalle – Kammerkonzert mit Lesung
23. Oktober 2025 - 19:30 Uhr bis 23:59 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
8. Februar 2023
13. Juli 2025
30. März 2023
13. Mai 2024
10. Juli 2021
14. August 2023
5. April 2023
26. August 2021
18. Februar 2024
24. Juli 2023
13. Juli 2023
1. Januar 2025
5. September 2023
9. Oktober 2024
5. April 2023
29. Mai 2025
10. August 2025
18. Juli 2023
11. Juli 2023
7. September 2023
18. Januar 2025
28. Juni 2021
21. September 2025
15. November 2023
18. Juli 2023
21. April 2024
14. April 2024
14. August 2023
5. Juli 2023
11. September 2023
28. August 2023
11. Oktober 2025
16. August 2023
30. März 2023
30. Oktober 2023
10. Februar 2025
22. Mai 2025
19. Juli 2025
17. Januar 2025
23. Februar 2025