Kaiserslautern – Auftaktveranstaltung zum mobilen Brotbackofen im Grübentälchen

Gemeinsam backen und Gemeinschaft erleben
Am Freitag, 29. November 2024, um 17.00 Uhr lädt die Bau AG in die Guud Stubb im Nils-Wohnen im Quartier, Friedenstr. 63, ein. Dort wird Claus Linde von „Slow Food Pfälzerwald“ den mobilen Brotbackofen vorstellen. Zudem besteht die Möglichkeit, selbstgemachte Teige mitzubringen und eigenes Brot zu backen.
Durch den Verein „Slow Food“ wurde angeregt, einen mobilen Brotbackofen anzuschaffen, um im Rahmen der Städtebaufördermaßnahme Kaiserslautern Ost (Siedlung Grübentälchen) das aktive Zusammenleben im Quartier zu fördern und die Sensibilität für gesunde Ernährungsmittel zu stärken. „Slow Food“ hat sich verpflichtet, den Brotbackofen im Quartier gemeinnützig zur Verfügung zu stellen. Dem Stadtteilbüro Grübentälchen obliegt die Koordination des Projekts.
Angedacht ist, den mobilen Brotbackofen in Kitas und Schulen sowie bei Stadtteilfesten und -veranstaltungen einzusetzen. Auch die Idee eines regelmäßigen Backtags soll aufgegriffen werden, an dem Bewohnerinnen und Bewohner ihre Teige / Rohlinge mitbringen können. Der nächste Einsatz des Backofens ist für Januar 2025 beim Helferkreis Kalkofen e. V. geplant.
Der mobile Brotbackofen wurde neben Spenden anteilig durch den Verfügungsfonds Kaiserslautern-Ost finanziert. Für das Städtebaufördergebiet Kaiserslautern-Ost hat die Stadt Kaiserslautern mit finanzieller Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz einen Verfügungsfonds eingerichtet. Damit sollen kleinere Projekte, Aktionen und Maßnahmen angestoßen und umgesetzt werden. Durch den Verfügungsfonds ist es möglich, finanzielle Mittel flexibel und lokal angepasst einzusetzen. Die Zielgruppe der Projekte soll überwiegend aus dem Fördergebiet kommen oder ihren Lebensmittelpunkt dort haben.
Kontakt:
Tel. (0631) 680 316 90
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
1. August 2025
1. August 2025
31. Juli 2025
Events
Residenzfest
9. August 2025 bis 11. August 2025
BUNT GEMISCHT
26. August 2023
30. März 2023
31. Mai 2025
18. Juli 2023
18. Juli 2023
20. Januar 2025
7. Juni 2025
26. Januar 2025
30. Januar 2024
27. November 2024
7. Mai 2021
19. April 2025
17. Juli 2023
5. April 2023
10. August 2023
18. Juli 2023
2. Februar 2025
21. Juli 2023
15. August 2023
21. Juli 2022
13. Oktober 2023
27. Februar 2025
26. April 2023
10. Dezember 2024
9. Oktober 2024
7. Juni 2024
18. Februar 2021
9. Mai 2024
15. März 2023
16. April 2025
24. April 2020
20. März 2023
17. März 2021
22. Januar 2021
31. Juli 2023
20. Oktober 2023
16. März 2021