Kaiserslautern – 1BarriereWeniger – Auftaktveranstaltung am 26. September

Rampen und Serviceklingeln für Kaiserslauterer Geschäfte
Einkaufen, Ausgehen, Kultur und Freunde treffen – viele Bürgerinnen und Bürger, Touristinnen und Touristen sowie Geschäftsreisende nutzen tagtäglich die vielfältigen und umfangreichen Angebote. Doch nicht alle haben die gleichen Voraussetzungen, daran teilzuhaben und sich selbstständig und selbstbestimmt in der Stadt zu bewegen. So können Menschen mit Rollstuhl oder Eltern mit Kinderwagen nicht alle Angebote der Stadt gleichermaßen uneingeschränkt in Anspruch nehmen.
Durch die Aktion #1BarriereWeniger, die von der „Aktion Mensch“ ins Leben gerufen wurde, sollen Barrieren im öffentlichen Raum abgebaut und mehr Teilhabe ermöglicht werden. Kaiserslautern greift die Aktion auf: Eine mobile Rampe soll in Kombination mit einer funkgesteuerten Service-Klingel zu mehr Barrierefreiheit in der Stadt beitragen. Zu dem Kick-Off am Donnerstag, 26. September 2024, um 08.30 Uhr laden der städtische Inklusionsbeauftragte Steffen Griebe, Constantin Weidlich vom Citymanagement sowie Einzelhändler Matthias Pallmann-Heger alle Kaiserslauterer Gewerbetreibenden und Interessierten herzlich ein. Bei dem Termin in der Marktstraße 30-32, bei der Karl Pallmann GmbH, wird das Kaiserslauterer Projekt zu #1BarriereWeniger näher erläutert und die Ansprechpartner stehen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Es wird um eine kurze Anmeldung per E-Mail an constantin.weidlich@kaiserslautern.de gebeten.
„Die Aktion #1BarriereWeniger sieht einen Förderanteil vor, mit dem Betriebe die Service-Klingel kostenlos erhalten können“, erklärt Constantin Weidlich vom Citymanagement Kaiserslautern. Lediglich die mobile Rampe müsse auf eigene Kosten erworben werden, jedoch seien auch Sammelbestellungen über das Citymanagement möglich.
Kaiserslauterer Geschäfte, die einen barrierefreien Zugang aufweisen, sollen außerdem in einem Verzeichnis auf der Website der Stadt Kaiserslautern und in der Stadt-KL-App vermerkt werden. So können sich Kundinnen und Kunden vor ihrem Einkauf über die Barrierefreiheit vor Ort informieren.
Kaiserslautern wird zwar nicht von einem auf den anderen Tag komplett barrierefrei, aber gemeinsam mit dem Einzelhandel, der Gastronomie und den Dienstleistern vor Ort ist ein erster Schritt möglich. Damit wird ein wichtiges Zeichen für mehr gesellschaftliche Teilhabe für alle gesetzt.
Für weitere Informationen und eine individuelle Beratung zu dem Projekt #1BarriereWeniger steht Constantin Weidlich vom Citymanagement Kaiserslautern per E-Mail constantin.weidlich@kaiserslautern.de oder telefonisch unter (0631) 365-3421 zur Verfügung.
Foto (c): Stadt Kaiserslautern | Geschäfte können mithilfe einer Service-Klingel und einer mobilen Rampe für ihre Kundinnen und Kunden Barrieren abbauen.
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
30. April 2025
30. April 2025
Events
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
16. Januar 2024
22. Februar 2025
3. Juli 2023
5. August 2024
1. August 2023
6. April 2025
30. März 2023
24. Juli 2023
30. Juni 2023
12. April 2024
12. Januar 2024
26. Januar 2025
11. April 2023
14. August 2020
22. Februar 2025
16. Oktober 2023
16. Dezember 2022
2. August 2023
17. Januar 2025
24. Mai 2023
28. Dezember 2024
29. Juni 2023
4. Januar 2024
3. Juni 2024
7. August 2023
26. September 2023
22. Dezember 2020
5. Januar 2025
21. März 2023
1. Januar 2025
11. Oktober 2024
9. August 2023
9. Juni 2021
18. November 2024
15. März 2023
31. Juli 2023
19. Juni 2023
15. März 2023
12. April 2023
12. Januar 2025
18. Juli 2023
23. April 2021
5. April 2023
14. Dezember 2024