Hochspeyer – Probleme mathematisch lösen: Felix-Klein-Modellierungswoche für Schülerinnen und Schüler startet am 23. Februar

Probleme mathematisch lösen: Felix-Klein-Modellierungswoche für Schülerinnen und Schüler startet am 23. Februar
Vom 23. bis 28. Februar treffen sich 32 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 aus ganz Rheinland-Pfalz zur Felix-Klein-Modellierungswoche. In der Jugendherberge Hochspeyer lernen sie das Problemlösen mithilfe von mathematischen Modellierungen und Computersimulationen und nutzen hierfür authentische Fragestellungen aus der beruflichen Praxis. Veranstalter ist das Kompetenzzentrum für mathematische Modellierung in MINT-Projekten in der Schule (KOMMS) des Fachbereichs Mathematik an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU).
In der Modellierungswoche werden die Jugendlichen mathematische Modelle zur Lösung verschiedener Probleme erstellen. Es geht diesmal beispielsweise um den Schattenwurf eines Gebäudes im Tagesverlauf, On-Demand-Verkehr und um die bestmögliche Ausnutzung von Parkraum. In drei weiteren Projekten befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit flexiblen Strompreisen, der Einteilung von freiwilligen Helfern und der Entwicklung mathematisch fundierter Strategien in dem Kartenspiel Tichu.
Der Ablauf der Modellierungswoche ist wie folgt: Am Sonntag wählen die Schülerinnen und Schüler ihr Projekt und beginnen am Montag in Kleingruppen mit der Umsetzung. Um ihnen den Einstieg zu erleichtern, wird ein einführender Python-Programmierkurs angeboten. Die Präsentation der Ergebnisse erfolgt am Freitag im Plenum. Neben den intensiven Arbeitsphasen kommen Bewegung und Freizeitspaß nicht zu kurz. So ist beispielsweise ein Casinoabend geplant. Für Abwechslung sorgt weiterhin eine Exkursion zum Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) mit anschließendem Schwarzlicht-Minigolf.
Über die Felix-Klein-Modellierungswoche
Mittlerweile ist die Felix-Klein-Modellierungswoche eine etablierte Veranstaltung, die es interessierten Schülerinnen und Schülern ermöglicht, mathematische Modellierungsverfahren von Grund auf kennenzulernen und dabei Programmierkenntnisse zu erwerben. Sie findet in der Regel zweimal jährlich statt und wird durch das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) gefördert. Veranstalter ist das Kompetenzzentrum für mathematische Modellierung in MINT-Projekten in der Schule (KOMMS) des Fachbereichs Mathematik an der RPTU in Kaiserslautern.
RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau,
Aktuelle Beiträge
6. August 2025
Events
Oldtimerwandern an der südlichen Weinstraße zum Tag des offenen Denkmals
13. September 2025 bis 14. September 2025
BUNT GEMISCHT
13. August 2020
16. Januar 2024
28. Juli 2023
31. Juli 2023
5. August 2024
7. September 2023
10. Dezember 2024
13. Oktober 2023
10. Februar 2021
17. Januar 2025
1. August 2025
2. August 2023
25. April 2023
21. November 2021
14. September 2023
11. Dezember 2023
9. Februar 2023
15. November 2023
4. Juli 2023
21. April 2024
27. Januar 2025
5. Juli 2025
25. Juli 2023
10. August 2025
29. September 2023
21. März 2025
16. November 2023
16. Dezember 2024
18. August 2023
24. August 2023
31. Januar 2025
14. August 2023
29. Juni 2025
23. Februar 2025
14. Juli 2023
13. Juli 2025
26. April 2025
22. April 2024
22. Juni 2020
24. Februar 2025
24. Juli 2024