Neues Zuhause für Siegelbacher Waldmäuse

Neues Zuhause für Siegelbacher Waldmäuse
Mobile Kitaeinheiten ermöglichen ganzjährige Betreuung im Grünen
Die Kinder und Erzieherinnen der ersten Zoo-Kita Deutschlands, den „Siegelbacher Waldmäusen“, können sich nun über ein dauerhaftes Zuhause freuen. Bei winterlichen Temperaturen trafen die mit Spannung erwarteten Bauwagen ein, die künftig als mobile Kitaeinheiten dienen. Wenn die Waldmäuse nicht gerade den Siegelbacher Zoo oder die umliegende Natur erkunden, bieten die Bauwagen künftig einen geschützten Raum zum Spielen, Basteln, Essen und Ausruhen – auch bei ungemütlicher Witterung.
Die Anlieferung der Bauwagen gestaltete sich aufgrund der steilen Zufahrt zum Zoogelände und der engen örtlichen Verhältnisse als herausfordernd. Millimetergenaue Arbeit und der Einsatz schweren Geräts waren notwendig, um die Einheiten sicher an ihren Bestimmungsort zu bringen.
Wir danken herzlich den Mitarbeitern der Firma F.K. Horn – insbesondere Gerhard Wenz, Rainer Martin und Nico Busch –, den Mitarbeitern des Zoos sowie der Nawalo GmbH, vertreten durch Simon Kilimann, die mit vereinten Kräften dazu beitrugen, den Waldmäusen endlich den lang ersehnten, sicheren Rückzugsort zu ermöglichen.
„Endlich haben die ‚Waldmäuse‘ ein Dach über dem Kopf, ich freue mich riesig über die tollen neuen Bauwagen“, äußert sich Sozialdezernentin Anja Pfeiffer begeistert. „Nach so langer Wartezeit ist es schön zu sehen, wie aus einer Vision endlich Realität wird. Ein toller Meilenstein für die Zookita!“
Die Idee einer Zoo-Kita wurde bereits 2019 entwickelt und 2022 von der Stadt Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat realisiert. Ziel des Projekts ist es, den Kindern frühzeitig einen Zugang zur Natur sowie zum Thema Tier- und Artenschutz zu ermöglichen.
Die Kita vereint pädagogische Ansätze der Wald- und Zoopädagogik und bietet Platz für 15 bis 20 Kinder. Bei entsprechender Nachfrage ist eine Erweiterung auf eine zweite Gruppe vorgesehen. Zudem ist geplant, die Öffnungszeiten der Zoo-Kita in Kürze auszuweiten und ein gemeinsames Mittagessen anzubieten, um den Alltag der Eltern noch stärker zu entlasten.
Bis zur Lieferung der Bauwagen mussten die Waldmäuse vorübergehend auf provisorische Räume im Vereinsheim der Zoofreunde Siegelbach sowie beim Sportverein Siegelbach ausweichen. Die nun fertiggestellten mobilen Einheiten bieten den Kindern und Erzieherinnen ein dauerhaftes Zuhause für ihre naturnahe Betreuung. Die Bauwagen wurden zu 90 Prozent vom Land gefördert.
Familien, die Interesse an der Zoo-Kita haben, können ihre Kinder über das Kitaportal der Stadt Kaiserslautern unter www.kitaportal.kaiserslautern.de anmelden.
Stadtverwaltung Kaiserslautern
Büro der Oberbürgermeisterin
– Pressestelle –
BU: Simon Kilimann (1.v.l., Nawalo GmbH), Ludwig Steiner (Mitte, Leiter Referat Jugend und Sport) und Eva Wolf (1.v.r., Kitaleitung) bei der Schlüsselübergabe für die mobilen Einheiten der Zookita „Siegelbacher Waldmäuse“.
Stadtverwaltung Kaiserslautern
Büro der Oberbürgermeisterin
– Pressestelle –
Aktuelle Beiträge
Events
Oldtimerwandern an der südlichen Weinstraße zum Tag des offenen Denkmals
13. September 2025 bis 14. September 2025
BUNT GEMISCHT
10. Dezember 2024
19. Juli 2025
31. Juli 2023
5. Juli 2025
30. Januar 2024
21. März 2023
26. Februar 2021
15. Januar 2024
19. Januar 2025
6. Juli 2023
8. Juni 2025
27. November 2023
28. April 2021
30. März 2025
20. März 2023
19. April 2024
11. Mai 2025
10. Dezember 2024
29. Februar 2024
24. August 2023
9. März 2025
21. November 2021
30. Mai 2023
24. Februar 2025
31. Juli 2023
2. August 2023
15. März 2020
31. Juli 2023
1. August 2023
20. Februar 2025
1. Februar 2025
13. September 2022
3. März 2025
18. Januar 2025
11. September 2023
15. März 2025
26. September 2023
10. August 2023
2. August 2023