Erleichterung für ausländische Studierende und Wissenschaftler

RPTU-Präsident Prof. Arnd Poetzsch-Heffter (Mitte) und Kanzler Stefan Lorenz überreichten Bürgermeisterin Beate Kimmel zur Wiedereröffnung einen symbolischen Schlüssel aus Holz. Links Behördenleiter Andreas Adelmann und Referatsleiter Rainer Wirth. © Stadt Kaiserslautern -Autor/in: Pressestelle
Außenstelle der Ausländerbehörde auf Uni-Campus wiedereröffnet
Die hervorragende Forschungslandschaft ist sicherlich einer der großen Magneten, wenn es darum geht, gut ausgebildete Menschen aus dem Ausland nach Kaiserslautern zu locken. Damit der Anmeldeprozess in Deutschland möglichst schnell vonstattengeht, betreibt die Stadt seit 20 Jahren eine Außenstelle ihrer Ausländerbehörde auf dem Campus der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern Landau (RPTU). Diese war jedoch pandemiebedingt in den vergangenen Jahren geschlossen und wurde nun wieder geöffnet.
Seit Anfang April steht die Außenstelle, die zentral auf dem Campus in Gebäude 38 (Verwaltungsgebäude Innenhof, Mittlerer Pavillon) untergebracht ist, immer dienstags und donnerstags als Anlaufpunkt für alle ausländerrechtlichen Fragen wieder zur Verfügung. Besetzt ist die Außenstelle mit zwei Sachbearbeitern der Ausländerbehörde und zwei wissenschaftlichen Hilfskräften der RPTU, die zunächst eingearbeitet werden und die Sachbearbeiter dann abwechselnd unterstützen.
„Die Pandemiejahre haben gerade im Bildungsbereich tiefe Einschnitte verursacht. Ich bin froh, dass wir mit der Wiedereröffnung der Ausländerbehörde nun wieder für ein Stück mehr Normalität auf dem Campus sorgen können“, erklärte Bürgermeisterin Beate Kimmel bei der offiziellen Wiedereröffnung am Donnerstag. Die Außenstelle sei wichtige Anlaufstation für ausländische Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter und Professoren der Universität und der umliegenden Institute, für die damit der Weg ins Rathaus entfalle. Kimmel: „Kaiserslautern ist eine internationale, eine offene Stadt. Unser Ziel ist es daher, Studierenden und Wissenschaftlern das Ankommen in Kaiserslautern so einfach wie möglich zu machen. Dazu trägt die Ausländerbehörde auf dem Campus in besonderem Maße bei.“
„An der RPTU in Kaiserslautern arbeiten, forschen und studieren Menschen aus über 120 Ländern“, sagt Professor Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, Co-Präsident der RPTU. „Rund 25 Prozent der Studierenden und Promovierenden der RPTU in Kaiserslautern kommen aus dem Ausland. Wir sind daher sehr froh, dass die Stadt die Campusstelle der Ausländerbehörde nach der Pandemie wieder geöffnet hat. Sie ist eine wichtige Anlaufstelle und unser Referat Internationale Angelegenheiten arbeitet eng mit ihr zusammen.“
Als Universitätsstadt und Standort der amerikanischen Streitkräfte ist Kaiserslautern mit einer besonders hohen Zahl von Anträgen seitens ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger konfrontiert. Die Ausländerbehörde ist aktuell für rund 24.000 Menschen aus 177 Staaten zuständig. Davon sind allein mehr als 40 Prozent dem Umfeld der Universität und der Hochschule zuzuordnen. Besonders die hohe Mobilität unter den Studierenden sorgt für einen großen Verwaltungsaufwand.
Aktuelle Beiträge
10. Mai 2025
10. Mai 2025
Events
Hausflohmarkt vom 16-18. Mai ab 9°° +++ Alte Brücke 22, Kaiserslautern
16. Mai 2025 - 9:00 Uhr bis 18. Mai 2025 - 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
17. August 2023
3. Mai 2025
15. März 2023
30. März 2025
8. Februar 2024
10. Dezember 2024
16. August 2023
31. August 2023
14. Dezember 2023
20. Juni 2023
24. Juli 2023
12. April 2023
22. August 2023
23. Mai 2024
5. Februar 2025
24. Februar 2024
16. Dezember 2024
19. April 2025
21. September 2023
15. November 2024
26. September 2023
9. April 2021
23. November 2023
6. November 2023
9. Februar 2025
1. September 2024
20. Juli 2023
10. Februar 2021
29. Dezember 2024
17. Mai 2024
24. April 2020
27. November 2024
18. Februar 2022
2. Oktober 2023
20. März 2023
9. Januar 2024
23. Januar 2025
5. April 2023