Aus Liebe zu Streuobstwiesen „Purzelbaum“ ist neuer Biosphären-Partnerbetrieb

Aus Liebe zu Streuobstwiesen
„Purzelbaum“ ist neuer Biosphären-Partnerbetrieb
„Unsere Vision ist, dass Streuobstwiesen sowohl mit Naturschutz und Biodiversität, wie auch mit Genuss und regionalen Produkten assoziiert werden“, erklärt Jannis Burk, der zusammen mit Moritz Weigel unter dem Namen „Purzelbaum“ regionales Streuobst in Cider, Secco und Brände verwandelt. „Uns beide hat die Frage angetrieben, wie sich die jährlich anfallenden Früchte sinnvoll verwerten lassen und wie gleichzeitig dieser einzigarte Lebensraum für Pflanzen und Tiere erhalten werden kann“, fährt Burk fort. Inzwischen arbeiten Burk und Weigel seit 2020 zusammen, bringen vernachlässigte Streuobstwiesen Stück für Stück zurück in die Bewirtschaftung und verarbeiten im Nebenerwerb Äpfel, Birnen, Quitten und andere Obstarten zu innovativen Produkten.
Aufgrund ihres Engagements für Umwelt und Natur zeichnete das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen „Purzelbaum“ nun als Partnerbetrieb aus. Die Direktorin des Biosphärenreservats, Dr. Friedericke Stakelbeck, überreichte die Partnerplakette auf einer Wiese bei Walsheim an die beiden Jungunternehmer.
Streuobstbestände stellen im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen nicht nur ein landschaftsprägendes Element von außerordentlicher Schönheit in der ansonsten waldgeprägten Kulturlandschaft dar, sondern sind auch eines der artenreichsten Biotope überhaupt. Ihnen kommt neben dem ursprünglichen Ziel der Obstproduktion auch Bedeutung für den Klimaausgleich sowie den Boden- und Wasserschutz zu. „Wir sind davon überzeugt, dass der Erhalt von Streuobstwiesen nur durch die Nutzung und Bewirtschaftung gelingen kann. Die Baumpflege, das Mähen der Wiesen, die ökologische Aufwertung von Grundstücken und das Bücken nach Obst muss sich wieder lohnen,“ betont Weigel.
Ihre Produkte vertreiben die ambitionierten Geschäftspartner nicht nur direkt ab Hof sondern auch über den regionalen Einzelhandel und gastronomische Betriebe. So wollen sie die Arbeit auf den Streuobstwiesen refinanzieren. Weitere Informationen und eine Produktübersicht unter www.purzelbaum-cider.de
Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald
Bei den Partnerbetrieben des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen handelt es sich um Modellbetriebe verschiedenster Branchen aus der Region. Sie zeigen mit ihrer Arbeit, wie Nachhaltigkeit ganz praktisch funktionieren kann und können so Anregungen und Tipps für andere liefern. Die Kriterien für Partnerbetriebe sind bundesweit in Biosphärenreservaten, Nationalparken und Naturparken gültig und garantieren einen hohen Standard, vor allem hinsichtlich Nachhaltigkeit und Qualität sowie Regionalität der Produkte und Dienstleistungen. Weitere Informationen zur Biosphären-Partner-Initiative unter www.pfaelzerwald.de/partner-biosphaerenreservat oder per Mail an a.weiss@pfaelzerwald.bv-pfalz.de
BUNT GEMISCHT
19. Juli 2025
25. Januar 2025
19. Januar 2025
20. Oktober 2023
28. Dezember 2024
31. August 2023
3. Februar 2025
21. März 2023
5. September 2023
21. Oktober 2020
19. Juni 2025
16. Januar 2024
13. September 2022
27. Mai 2021
3. Dezember 2024
15. März 2025
17. Juli 2023
10. Juni 2024
1. Juni 2025
21. Mai 2024
11. November 2024
19. Dezember 2022
2. Mai 2024
1. August 2023
21. März 2025
22. April 2021
23. Januar 2025
6. Dezember 2024
11. August 2023
5. Februar 2025
17. März 2023
27. Juli 2025
9. August 2023
18. Februar 2022
27. März 2025
11. Juni 2025
21. Juli 2023
5. April 2023
3. März 2025
21. Juli 2023