6. Lautrer Kehrwoche vom 15. bis 20. April im Stadtgebiet

Autor/in: Pressestelle
Onlineanmeldungen unter www.stadtbildpflege-kl.de
Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre ruft die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) für die Lautrer Kehrwoche auch 2024 wieder umweltbewusste Gruppen auf, Abfall von öffentlichen Flächen einzusammeln, der unachtsam oder absichtlich weggeworfen wurde. Die große Reinigungsaktion findet in diesem Jahr vom 15. bis 20. April 2024 statt.
Interessierte Kitas, Schulklassen, Vereine, Unternehmen, Familien und Nachbarschaftsgruppen aus dem Stadtgebiet können sich über das Onlineformular auf der SK-Webseite unter www.stadtbildpflege-kl.de für die Abfallsammelaktion anmelden. Hier sind auch weitere Informationen zur Lautrer Kehrwoche verfügbar. Anmeldeschluss ist Freitag, der 22. März 2024.
„2023 waren fast 4.000 Menschen im Stadtgebiet unterwegs, um in ihrem Umfeld für mehr Sauberkeit zu sorgen. Etwa eine Tonne Abfall wurde damals gesammelt. Auch dieses Mal freuen wir uns auf viele fleißige Hände, die mit anpacken“, so Andrea Buchloh-Adler, Werkleiterin der Stadtbildpflege. Um noch mehr Menschen für die Müllsammelaktion zu motivieren, findet die Aktion in diesem Jahr nun von Montag bis einschließlich Samstag statt.
Die Lautrer Kehrwoche kooperiert auch in diesem Jahr mit der Initiative „Let’s Clean Up Europe“. Die europaweite Kampagne hat sich zum Ziel gesetzt, ein Zeichen für mehr Sauberkeit in der Stadt und der Natur zu setzen und für das Thema zu sensibilisieren.
Auch Bürgermeister Manfred Schulz ruft zur Teilnahme auf: „Die freiwilligen Helferinnen und Helfer leisten einen wertvollen Beitrag für eine saubere Umwelt in unserer Stadt. Durch ihr Engagement zeigen sie Verantwortung und schaffen für uns alle mehr Lebensqualität.“
Bei der Online-Anmeldung kann jede Gruppe den Ort, das Datum und den Umfang ihrer Aktion selbst festlegen. Gegebenenfalls hilft die Stadtbildpflege hier weiter. Der städtische Eigenbetrieb stattet die Aktiven mit Handschuhen, Holzzangen und Müllsäcke aus und holt den gesammelten Abfall an den vorher vereinbarten Ablagestellen ab.
Als Dankeschön erhalten die teilnehmenden Gruppen eine Urkunde sowie ein kleines Präsent. Darüber hinaus wird unter allen Kindertagesstätten, Grundschulen und Jugendfreizeiteinrichtungen jeweils eine Einrichtung ausgelost, die mit einem Geldpreis prämiert wird.
Aktuelle Beiträge
15. Oktober 2025
Events
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
10. Juli 2021
6. September 2025
3. Mai 2025
1. Oktober 2021
3. März 2025
24. Februar 2025
18. Juli 2023
22. Juni 2021
27. Mai 2021
21. Februar 2025
5. Mai 2020
12. November 2024
13. Oktober 2023
3. Juni 2024
10. August 2025
6. Juli 2023
1. Mai 2025
15. März 2023
22. Dezember 2024
20. Januar 2025
20. August 2021
19. Oktober 2025
16. Februar 2025
2. August 2023
9. August 2023
4. Juli 2022
23. November 2023
14. August 2020
30. Januar 2024
16. März 2021
22. Februar 2025
17. Januar 2025
18. Januar 2025
16. August 2023
11. August 2023
16. Juli 2025
4. Juli 2023