50 Jahre Sommerferienprogramm in Kaiserslautern

Bildercollagen vom städtischen Sommerferienprogramm 2023 | Autor/in: Pressestelle
Die ‚Erfolgsgeschichte‘ Sommerferienprogramm durfte dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiern und hatte dafür so einige Überraschungen für die Kinder und Jugendlichen parat.
„Bedanken möchten wir uns natürlich bei allen internen und externen, großen und kleinen Gestaltern des Sommerferienprogramms. Obwohl das Referat Jugend und Sport die vielfältigen Angebote bestmöglich unterstützt, wäre die Erfolgsgeschichte des Sommerferienprogramms ohne die Unterstützung vieler engagierter Vereine, Jugendgruppen öffentlichen Einrichtungen und Firmen nicht möglich“, so die Beigeordnete und Sozialdezernentin Anja Pfeiffer. „Großer Dank geht auch an die Kinder, Jugendlichen und Eltern für die vielen positiven Rückmeldungen“, ergänzte Stadtjugendpfleger Reiner Schirra.
Neu in diesem Jahr waren drei Jubiläums-Fahrten, die erstmals schon während der Pfingstferien stattfanden. Insgesamt 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fuhren in unterschiedlichen Gruppen in den Kurpfalzpark, den Opelzoo und den Erlebnispark Tripsdrill. „Wir überlegen, ob wir dieses Angebot vielleicht auch zukünftig ins Ferienprogramm mit aufnehmen, so toll wie es angenommen wurde“, berichtet Schirra.
Das diesjährige Sommerferienprogramm mit insgesamt 51 Veranstaltern lies bei den Kids keine Möglichkeit offen, sich auszuprobieren und neue Aktivitäten und oder Hobbys aktiv kennen zu lernen. Dazu kamen Angebote der Jugendtreffs in der Uni Wohnstadt, dem Betzenberg und dem Jugendzentrum in der Steinstraße, wo man täglich das Street-Soccer-Feld kostenfrei nutzen konnte. Zum Abschluss wurde als Highlight das Heimspiel des 1. FCK gegen den FC St. Pauli besucht.
Ziemlich schnell ausgebucht waren auch dieses Jahr wieder die Angebote der kommunalen Jugendarbeit, einmal das Zeltlager am Gelterswoog und zum anderen der City-Club. Insgesamt nahmen 120 Kinder teil und es waren 20 Ferienhelferinnen und –helfer im Einsatz.
Die Gesamtkosten für die Angebote der kommunalen und freien Träger lagen bei circa 80.000 Euro. Davon erhielt die Stadt Kaiserslautern eine Förderung des Ministeriums für Bildung in Höhe von 22.400 Euro erhalten.

-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
27. Juli 2025
13. Oktober 2023
12. März 2024
6. November 2023
8. Oktober 2024
21. Mai 2024
18. Juli 2023
15. März 2020
8. Juli 2024
9. Januar 2024
6. Dezember 2024
18. Februar 2022
21. Juli 2024
25. Oktober 2025
23. Dezember 2024
1. Oktober 2021
10. Dezember 2024
28. Juli 2023
18. Februar 2025
24. Mai 2023
13. Dezember 2023
28. September 2025
22. März 2025
29. September 2023
13. Oktober 2023
14. Juli 2023
26. September 2023
6. April 2021
11. April 2023
13. April 2021
29. März 2023
14. Juli 2021
14. August 2023
