212.000 Euro zur Stärkung der Innenstadt von Kaiserslautern

Innenminister Ebling überreicht Förderbescheid an Oberbürgermeisterin Kimmel
Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeisterin Beate Kimmel einen Förderbescheid über 212.000 Euro im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ überreicht. Das Modellvorhaben wurde seitens des Landes aufgelegt, um die Entwicklung und Umsetzung neuer und innovativer Ideen zur Stärkung der Innenstädte zu unterstützen.
Die Fördermittel sollen für eine Reihe von Projekten verwendet werden, mit denen unter anderem dem Leerstand begegnet und der Angebots- und Branchenmix in der Innenstadt erweitert werden soll. So etwa Popup-Stores, die in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung für einen begrenzten Zeitraum und zu vergünstigten Konditionen jungen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden sollen. Auch ein „Demokratieladen“ ist geplant, in dem sich Politik und Bürgerschaft begegnen und austauschen können. Daneben sollen auch verschiedene Sitzgelegenheiten sowie grüne Ruheoasen zum Verweilen geschaffen werden, um die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt weiter zu steigern. Unter dem Branding „Familienfreundliche Stadt KL“ möchte die Stadt zudem etwa 50 Kinderhocker anschaffen, die bei Veranstaltungen Verwendung finden sollen, um die Kinder bei Veranstaltungen auf die Augenhöhe der Erwachsenen zu bringen.
Nachdem zuvor bereits schwerpunktmäßig die Oberzentren und Mittelzentren gefördert wurden, hat die Landesregierung das Modellvorhaben „Innenstadt-Impulse“ 2023 um die Grundzentren erweitert. Insgesamt stehen für das Modellvorhaben Innenstadt Impulse im Jahr 2023 fünf Millionen Euro zur Verfügung. Die Städte sollen dabei in die Lage versetzt werden, mit individuellen Maßnahmen den aktuellen Herausforderungen wirksam zu begegnen. Das Land übernimmt bei den geförderten Projekten 90 Prozent der Kosten.
„Innenstädte haben eine herausragende Funktion für die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit Waren und Dienstleistungen. Sie sind aber vor allem soziale Treffpunkte, prägen die örtliche Gemeinschaft und stärken den Zusammenhalt. Sie sind damit wichtig für die direkte Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt. Das Land wird auch in Zukunft eine bürgernahe Stadtentwicklung aktiv unterstützen“, so Innenminister Ebling.
„Kaiserslautern ist eine tolle Stadt, die viel zu bieten hat. Mit der erneuten Förderung können wir dieses Angebot noch weiter verbessern und neue Anreize und Erlebnisse in der Innenstadt schaffen, die unseren Bürgerinnen und Bürgern ebenso zu Gute kommen werden wie unseren Gästen“, so Oberbürgermeisterin Kimmel. „Mein Dank gilt dem Land und ebenso dem Team unseres Citymanagements, das die vielen guten Ideen, die dem Antrag zu Grunde liegen, ausgearbeitet hat.“
Aktuelle Beiträge
28. Oktober 2025
28. Oktober 2025
28. Oktober 2025
Events
Neue Ausstellung “Energie und Industrie 4.0”
11. November 2025 - 9:00 Uhr bis 11. Juni 2026 - 19:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
22. Februar 2025
21. April 2024
14. August 2023
22. Juni 2025
21. Juni 2024
19. April 2024
11. September 2024
12. Dezember 2024
5. April 2023
16. November 2023
26. Januar 2025
30. August 2025
9. Januar 2024
1. Juni 2025
6. Dezember 2024
3. Oktober 2025
21. Mai 2024
11. April 2023
12. Juli 2023
15. März 2023
3. März 2025
5. April 2023
4. Juni 2025
14. August 2023
14. September 2023
14. Januar 2022
12. Oktober 2025
10. Mai 2023
30. März 2023
9. Juni 2021
13. Januar 2025
19. Februar 2021
1. Februar 2025
6. November 2023
28. Juni 2021
2. August 2023
21. April 2023
