Schnelle Termine ohne Ansteckungsgefahr

txn. Zu Hause zeitnah medizinisch beraten zu werden, erhöht die Chance, ernsthafte Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und be-handeln zu lassen.-txn-Foto: agenturfotografin/123rf/Barmenia
Teleärzte immer gefragter
txn. Schon vor der Corona-Pandemie haben viele ihren Arztbesuch immer wieder aufgeschoben. Manchmal ist es Zeitmangel, manchmal die Angst, sich im überfüllten Wartezimmer anzustecken. Dazu dann noch das Problem, überhaupt einen Termin zu bekommen. Auch deshalb sind sogenannte Teleärzte immer gefragter. Was steckt dahinter? Das Prinzip ist einfach: Über eine App nimmt der Patient Kontakt mit dem sogenannten Telearzt auf. Er schildert seine Symptome oder sein Anliegen, teilt mit, wann er erreichbar ist und bekommt nach kurzer Zeit einen Termin für den Videoanruf des Arztes. Im Rahmen der anschließenden Online-Sprechstunde führen die Teleärzte zwar keine medizinischen Behandlungen durch, sie stehen aber mit Rat und Tat zur Seite.
Das beginnt beim Ausstellen von Facharztüberweisungen oder Krankschreibungen und geht weiter über eine erste Diagnose bis zur Besprechung eines möglichen Behandlungsplans. Viele Patienten nutzen den Telearzt auch, um abzuklären, ob ein Arztbesuch notwendig ist, oder holen sich auf diesem Weg eine zweite Meinung ein. Mittlerweile haben auch einige Krankenkassen und private Krankenversicherungen die Beratung durch einen Telearzt in einige Tarife integriert.
Dr. Thomas Wöhler, Gesellschaftsarzt der Barmenia Versicherungen, erklärt: „Versicherte haben so die Möglichkeit, bei medizinischen Fragen rund um die Uhr und an jedem Tag einen kompetenten Ansprechpartner zu finden.“ Stellt der Telearzt eine schwere Erkrankung fest, werden Betroffene dann im Ernstfall direkt darauf hingewiesen, dass ein Besuch des Hausarztes oder einer Notfalleinrichtung empfehlenswert ist.
Gesundheitsexperten gehen davon aus, dass es künftig mehr und mehr Teleärzte geben wird. „Die Schwelle, sich mit einem Telearzt in Verbindung zu setzen, ist deutlich niedriger als ein echter Arztbesuch. Und damit steigt die Chance, dass eine ernste Erkrankung rechtzeitig erkannt und behandelt wird“, sagt Wöhler. Mehr Informationen gibt es unter www.barmenia.de.
Aktuelle Beiträge
30. April 2025
30. April 2025
30. April 2025
Events
Spaltengarten und Mauerblümchen – Foto-Ausstellung von Anna Coels in der Neustadter Stadtbücherei
14. April 2025 bis 3. Mai 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
31. August 2023
2. September 2024
22. April 2024
4. Januar 2024
13. Oktober 2023
9. August 2023
20. Januar 2025
13. April 2025
21. April 2025
13. August 2024
1. Oktober 2021
9. März 2021
3. Juli 2023
24. März 2025
20. März 2023
1. Juni 2021
17. Januar 2024
13. Mai 2024
17. September 2024
8. August 2023
14. August 2023
21. April 2021
23. Januar 2024
17. Januar 2025
4. Januar 2025
19. März 2025
28. Dezember 2024
17. August 2023
10. Februar 2025
25. Januar 2021
20. April 2025
26. Oktober 2023
7. August 2023
31. Januar 2022
5. Februar 2025
30. Januar 2024
17. Januar 2025