Gesund und selbstständig mit dem richtigen Bett

Foto: Superba Residenz/akz-o
(akz-o) Mit zunehmendem Alter fällt den meisten Menschen das morgendliche Aufstehen immer schwerer.
Das liegt meist an der niedrigen Höhe des oft Jahrzehnte alten Bettgestells. Höchste Zeit, um sich nach einer bequemen Alternative umzusehen!
Beim Kauf sollte man nicht an der falschen Stelle sparen, sondern unbedingt auf gute Qualität achten. Der Kauf eines Billigangebots wegen vermeintlich nur noch kurzer Nutzungszeit hat sich schon oft als schmerzhafter Fehlkauf entpuppt. Schließlich leben 70-Jährige nach statistischen Berechnungen oft noch 20 Jahre und mehr.
Angesichts dieser Lebenserwartung macht eine allzu bescheidene Lebensführung auch im fortgeschrittenen Alter also keinen Sinn. Im Bereich des Bettes und der Bettausstattung ist sie sogar gesundheitsschädlich. Vor allem durchgelegene Matratzen oder Zudecken mit verklumpter Füllung können dann schnell unangenehme Auswirkungen haben. Statt der im Alter besonders wichtigen Erholung sind dann nämlich oftmals eine Erkältung und – zumindest mittelfristig – verstärkte Rücken- oder Gelenkschmerzen die Folge.
Das heißt: Wer also im Alter an seinem Bett spart, tut sich keinen Gefallen. Denn bequemes Liegen und ein erholsamer Schlaf tragen nachhaltig zum Wohlbefinden und damit auch zur Gesundheit bei. Wer fit und gesund bleiben will, darf hier keine Abstriche machen. Ganz im Gegenteil erhöht ein gutes Bett die eigene Beweglichkeit und damit die Möglichkeit, noch viele Jahre selbstständig in den eigenen vier Wänden zu wohnen.
Eine zunehmende Zahl älterer Menschen hat dies mittlerweile erkannt und erneuert konsequent alle acht bis zehn Jahre ihre Matratze. Viele haben sich zudem für den Kauf eines sog. Komfortbetts entschieden. Diese zeichnen sich z.B. durch eine mindestens 45 cm hohe Liege- bzw. Sitzposition aus, was das Aufstehen erleichtert sowie Bandscheiben, Muskeln und Gelenke beim Bettenmachen schont.
Weitere Vorteile: Viele Modelle haben Griffe oder Griffleisten als Aufstehhilfen oder zumindest Vorrichtungen, um diese bei Bedarf anzubringen. Außerdem verfügen solche Betten oft über gerundete Ecken und Kanten, um unangenehme Druckstellen zu vermeiden.
Manche Komfortbetten sind äußerlich nicht oder kaum von Boxspring- oder anderen Betten zu unterscheiden. Dies ist z.B. der Fall, wenn die Liegefläche auf Knopfdruck hochgefahren werden kann, um das Aufstehen zu erleichtern. In der Regel verfügt das Bett dann auch über die Möglichkeit, für eine bequeme Sitzposition Rücken oder Beine anzuheben. In einem solchen Bett lässt es sich problemlos auch einmal bei einer kleinen oder schleichenden Krankheit aushalten, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein.
Aktuelle Beiträge
3. Mai 2025
3. Mai 2025
Events
Wein Land Bass Festival
10. Mai 2025 - 15:00 Uhr bis 11. Mai 2025 - 5:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
17. März 2021
1. April 2025
28. Juli 2023
26. August 2023
31. Juli 2023
26. April 2025
26. Februar 2024
30. Oktober 2023
7. Juni 2024
11. August 2023
6. Mai 2024
8. August 2023
9. Juni 2020
4. Januar 2024
26. Mai 2023
16. März 2021
20. Juli 2023
18. April 2023
10. Februar 2025
8. März 2021
21. Juli 2023
9. Mai 2024
29. Februar 2024
21. September 2023
23. November 2023
8. März 2023
14. Juli 2023
24. Dezember 2024
13. August 2020
20. Februar 2025
28. Juni 2021
16. August 2023
15. August 2023
13. Juli 2021
4. Juli 2023
15. August 2023
12. Dezember 2024