RPTU in Landau lädt zum Science Slam: Forschung leicht und unterhaltsam erklärt

RPTU in Landau lädt zum Science Slam: Forschung leicht und unterhaltsam erklärt
Am Donnerstag, den 18. Juli, findet im Gloria Kulturpalast in Landau ein Science Slam statt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RPTU präsentieren dabei auf unterhaltsame Weise in wenigen Minuten ihre Forschung – unter anderem aus den Bereichen Kommunikationspsychologie, Romanistik und Geografie.
Seit seiner ersten Durchführung im Jahr 2006 in Darmstadt hat sich das Format des Science Slams weltweit verbreitet und erfreut sich insbesondere bei jungen Erwachsenen großer Beliebtheit. Die Vortragenden stellen ihre Forschungsprojekte in jeweils fünf- bis zehnminütigen Präsentationen vor, die auch für Laien verständlich und interessant sind. Humorvolle, interaktive und ungewöhnliche Ansätze sind dabei ausdrücklich erwünscht. Nach jedem Vortrag gibt es eine offene Fragerunde, in der das Publikum direkt mit den Forschenden interagieren kann.
Beim Science Slam im Gloria Kulturpalast treten auf: Marco Cavallaro vom Institut für Philosophie, Annika Pick, Doktorandin der Chemie, Lars Henk und Jan Theis, beide aus der Romanistik, Rebecca Froese, Vertretungsprofessorin für Humangeographie mit Schwerpunkt Mensch-Umwelt-Interaktionen, Maryam Arabshahi vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz sowie Miron Melchior, Lehramtsmasterstudent. Die Themen der Vorträge reichen von der Visualisierung von Zink in lebenden Zellen über Kipp-Punkte im Amazonas-Regenwald bis hin zur Entwicklung des kommenden Mobilfunkstandards 6G mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz.
Moderiert wird der Abend von Nik Salsflausen, bekannter Poetry Slammer. Salsflausen, der seit 2011 auf der Bühne steht, hat zweimal das Finale der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam erreicht und gewann 2014 die baden-württembergische Meisterschaft.
Der Science Slam wird vom Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (ZKW) in Kooperation mit dem Zentrum für Graduiertenförderung und akademische Personalentwicklung (ZGAPL) der RPTU organisiert. Karten sind für zehn Euro an der Abendkasse erhältlich.
RPTU | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau
Aktuelle Beiträge
31. Juli 2025
31. Juli 2025
Events
Schlabbeflickerfestival 2025
1. August 2025 bis 3. August 2025
BUNT GEMISCHT
26. Juli 2025
24. Mai 2023
2. Februar 2025
13. Oktober 2023
9. Mai 2024
9. März 2025
10. August 2023
24. April 2020
15. März 2023
31. Januar 2025
3. Mai 2025
19. Januar 2025
26. Juli 2023
28. Juli 2023
23. April 2021
11. August 2023
9. August 2023
20. April 2025
24. Februar 2025
1. August 2023
22. Januar 2024
8. Mai 2023
23. Oktober 2024
13. Mai 2024
10. Juli 2023
24. April 2020
12. April 2025
12. Juli 2023
7. September 2023
30. Oktober 2023
28. Dezember 2023
19. Juli 2025
27. April 2023
9. Juni 2025
20. März 2023
23. Januar 2025