Kimmel trifft OBs aus Koblenz und Trier

Erstes Kennenlernen im Lautrer Rathaus
Zu einem ersten Kennenlernen hatte Kaiserslauterns Oberbürgermeisterin Beate Kimmel auf Wunsch ihrer beiden Amtskollegen der rheinland-pfälzischen Oberzentren Trier und Koblenz eingeladen. Mitte August waren der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe und David Langner, Stadtoberhaupt in Koblenz, im Rathaus der Westpfalzmetropole zu Gast. Im Mittelpunkt der abendfüllenden Gespräche standen unter anderem Themen wie die Finanzsituation der Städte und der Fortschritt der Digitalisierung im eigenen Haus. Auch die Grundsteuerreform, Möglichkeiten einer Entbürokratisierung der Verwaltung oder der ÖPNV der drei Oberzentren wurden angesprochen.
Kimmel war den beiden Oberbürgermeistern für ihr Erfahrungswissen, das sie wie OB Leibe im Vorstand des Deutschen Städtetags oder wie OB Langner als Vorsitzender des Städtetags Rheinland-Pfalz gesammelt haben, sehr dankbar. „Es war ein offener und informativer Austausch, der die umfangreichen Themen und Herausforderungen, vor denen wir alle als Kommunen stehen, aber erstmals nur im Ansatz tangieren konnte“, so Kimmel abschließend. Die „sehr wertvollen Gespräche“ sollen bei nächster Gelegenheit und dann auch mit den Stadtoberhäuptern der Oberzentren Mainz und Ludwigshafen zusammen fortgesetzt werden. Das erste gemeinsame Treffen der Fünferrunde wird bereits im Oktober in Koblenz stattfinden.
Bild (c) Stadt KL (v. l): Die OBs Leibe, Kimmel und Langner auf dem Dach des Lautrer Rathauses.
Aktuelle Beiträge
7. November 2025
7. November 2025
Events
“Neustadt liest ein Buch“ 2025
16. November 2025 bis 21. November 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
26. Juni 2020
28. Juli 2023
21. Juli 2023
10. August 2025
18. Juli 2023
23. Januar 2025
31. Mai 2025
11. August 2023
14. April 2025
2. Juni 2022
6. September 2025
9. August 2023
1. Juli 2021
29. März 2025
10. Februar 2021
18. Januar 2025
12. Dezember 2024
9. Mai 2025
15. März 2025
6. April 2025
9. Juni 2025
17. März 2021
27. September 2024
14. August 2020
19. April 2025
10. Mai 2024
12. Juli 2023
24. Februar 2024
16. Dezember 2024
17. November 2021
5. April 2023
13. Januar 2025
6. Februar 2024
13. August 2020
