Kaiserslautern – Was vom Hunsrück übrig blieb – Vortrag von Andreas Nöthen im Stadtmuseum

Vortrag von Andreas Nöthen im Stadtmuseum
„Das Land mit seiner vielschichtigen und facettenreichen Geschichte und Gesellschaft hat mich umgehend und nachhaltig fasziniert“, so Journalist und Autor Andreas Nöthen, den es aus familiären Gründen vor einigen Jahren nach Brasilien verschlagen hatte. Am Donnerstag, 12. September 2024, 19:00 Uhr, begibt er sich in seinem Vortrag „Was vom Hunsrück übrig blieb“ auf die Spuren deutscher, genauer gesagt hunsrückischer Einwanderung nach Brasilien und den Beitrag der Einwanderer zum Aufbau der brasilianischen Nation. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung mit anschließender Diskussion, die in der Scheune des Stadtmuseums statt findet, ist frei. Der Vortrag gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „NEULAND – 200 Jahre Auswanderung nach Brasilien“, die anlässlich des Jubiläums derzeit im Stadtmuseum zu sehen ist.
NEULAND wird gefördert durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration sowie den Bezirksverband Pfalz und steht unter der Schirmherrschaft des brasilianischen Botschafters in Berlin. Kooperationen mit dem Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde (Kaiserslautern), dem Fachbereich Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern sowie dem Auswanderermuseum Oberalben (Kreis Kusel) erweitern den wissenschaftlichen Horizont der Ausstellungen. Insbesondere die historisch-familienkundliche Forschung, die auch von Brasilien aus ständig neue Impulse erfährt, kann inzwischen in digitalen Formaten zugänglich gemacht werden.
Referat Kultur | Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
1. August 2025
1. August 2025
Events
Kerwe in Klingen
6. September 2025 bis 7. September 2025
BUNT GEMISCHT
12. Juli 2023
23. Januar 2024
20. Juli 2023
29. Mai 2025
20. Mai 2025
1. Januar 2025
13. Juli 2025
27. Juli 2025
3. Mai 2024
18. August 2024
17. November 2023
25. April 2023
11. Oktober 2023
25. Juli 2023
3. Mai 2025
6. April 2021
16. April 2025
14. November 2024
6. Februar 2021
19. April 2024
9. Mai 2024
29. August 2023
20. November 2024
12. Februar 2021
27. Juli 2025
18. Juli 2023
11. Dezember 2024
16. Dezember 2024
24. Juli 2023
7. August 2023
24. Juli 2023
27. Mai 2021
23. Januar 2025
6. April 2021
21. Dezember 2024
4. Mai 2025
1. August 2025
24. Juli 2025
27. März 2025
30. Mai 2023