Kaiserslautern – Vortrag | Schulpolitische Umbrüche in den 1960er Jahren

Vortrag über die Einführung der Simultanschulen im IPGV
„Der Junge tut sich etwas an, wenn er in die Simultanschule muss – Die schulpolitischen Umbrüche in Rheinland-Pfalz in den 1960er Jahren aus katholischer Perspektive“, so lautet der Vortrag von dem Außerplanmäßigen Prof. Dr. Markus Raasch aus Mainz am Mittwoch, 4. September, um 19 Uhr im Vortragssaal des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) in Kaiserslautern, Benzinoring 6.
Eintritt frei!
Raasch berichtet vom Untergang einer jahrhundertelang bestehenden Welt. Er beleuchtet die Abschaffung der staatlichen Konfessionsschulen in Rheinland-Pfalz und fragt zum einen danach, wie diese politisch bewerkstelligt wurde, und zum anderen, wie die Menschen sie vor Ort erlebten. Im Hintergrund steht die große Frage, wie sich die bundesrepublikanische Gesellschaft durch die fortschreitende Säkularisierung veränderte. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz und der Hambach Gesellschaft für historische Forschung und politische Bildung statt.
Abschaffung der staatlichen Konfessionsschulen: St. Marien-Schule Alzey bleibt in kirchlicher Trägerschaft und ist staatlich anerkannt | Foto: St. Marien-Schule Alzey, Bearbeitung: Veronica Andres | Bezirksverband Pfalz | Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
29. April 2025
29. April 2025
Events
Vernissage der Fotoausstellung zum Jubiläumsjahr
5. Mai 2025 - 11:00 Uhr bis 18. Mai 2025 - 15:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
23. Dezember 2024
27. April 2023
21. April 2023
12. Mai 2023
26. August 2021
17. Juni 2024
10. Dezember 2024
18. August 2024
17. April 2023
14. August 2023
26. April 2023
25. April 2023
20. Oktober 2023
7. Mai 2021
21. Juli 2023
1. März 2024
11. September 2023
17. Januar 2025
19. März 2025
4. Juli 2023
7. August 2023
26. Juli 2023
9. Mai 2024
5. Februar 2025
18. Februar 2025
20. November 2023
27. Mai 2024
29. September 2023
14. September 2023
4. Mai 2022
15. November 2023
20. März 2023
1. März 2025
28. Juni 2023
3. Juli 2023
2. Februar 2025
13. Oktober 2024
20. März 2023
9. März 2025
26. Juni 2020