BewegungsForscher: Erster Workshop zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 10. September in Kaiserslautern

BewegungsForscher: Erster Workshop zum bürgerwissenschaftlichen Projekt am 10. September in Kaiserslautern
Gemeinsam mit Forschenden smarte Orthesen entwickeln, die sich perfekt an die Anforderungen der Nutzenden anpassen: Diese Möglichkeit haben Interessierte im Rahmen des bürgerwissenschaftlichen Projekts „BewegungsForscher“. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) und das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe (IVW), die das Projekt gemeinsam durchführen, laden zum ersten Workshop ein. Dieser findet am 10. September 2024 von 17 bis 19 Uhr im Theodor-Zink-Museum statt. Eine Anmeldung wird erbeten.
Orthesen sind äußerlich angelegte medizinische Alltagshilfen. Sie fördern Heilungsprozesse, indem sie betroffene Körperstellen schützen, Halt geben und entlasten. Dabei ist entscheidend, dass sie individuell angepasst sind.
Im Projekt „BewegungsForscher“ wird ein Forschungsteam der RPTU und des IVW gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern smarte Orthesen aus Verbundwerkstoffen entwickeln. Diese bestehen aus mindestens zwei Materialien, die so miteinander verbunden sind, dass sie sich nicht mit bloßer Hand trennen lassen, wie etwa Carbonfasern. Dadurch ermöglichen Verbundwerkstoffe die Herstellung von Orthesen in einer neuen Qualität.
Der erste Workshop richtet sich an alle Interessierte ab 16 Jahren und legt die weitere Ausrichtung des Projekts fest. Nach einer kurzen Projektvorstellung geht es darum, mit den Teilnehmende einen konkreten Anwendungsfall im Bereich smarter Orthesen festzulegen, an dem alle gemeinsam arbeiten werden. Dabei sind die Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit medizinischen Hilfsmitteln der Bürgerinnen und Bürger von großer Bedeutung.
Insbesondere Anwenderinnen und Anwender medizinischer Hilfsmittel, ihre Angehörigen, Vertreterinnen und Vertreter von Verbänden, Pflegekräfte, medizinisches Personal und Sanitätshäuser in Rheinland-Pfalz sind eingeladen, ihre wertvollen Erfahrungen und Ideen zu teilen. Ebenso sind alle weiteren Interessierten herzlich willkommen, unabhängig von eigener Betroffenheit oder Kenntnissen in diesem Bereich.
Anmeldung und mehr Informationen zum Projekt: www.rptu.de/s/bewegungsforscher
Über Offene Digitalisierungsallianz Pfalz
Die Veranstaltung wird präsentiert von der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz, einem Verbundvorhaben der Hochschule Kaiserslautern, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau sowie der direkten Partner Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) und Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe Kaiserslautern (IVW). Das Vorhaben stärkt den Ideen-, Wissens- und Technologietransfer mit Wirtschaft sowie Gesellschaft und entwickelt das regionale Innovationssystem insbesondere unter besonderen Aspekten der Digitalisierung weiter. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ gefördert.
RPTU | Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau
Aktuelle Beiträge
24. Juli 2025
Events
Faun | World HEX Tour 2025
4. Oktober 2025 - 19:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
9. November 2021
16. Januar 2024
16. Dezember 2023
21. Juli 2023
3. Juli 2023
3. August 2025
13. Juli 2021
31. Mai 2025
2. Februar 2025
1. Januar 2025
7. Juni 2025
19. März 2025
26. Februar 2024
21. November 2021
14. August 2020
21. April 2024
7. September 2023
25. Juli 2023
30. Oktober 2023
26. Mai 2023
10. Juli 2023
24. Februar 2025
1. Juni 2025
15. August 2023
16. Mai 2025
16. August 2023
20. April 2021
9. Mai 2025
22. Juni 2020
8. September 2023
20. März 2023
14. Juli 2021
28. Juli 2023
16. Dezember 2022
29. Mai 2025
21. März 2023
28. Juni 2023