Tag des offenen Denkmals® 2025 in Speyer – Geschichte erleben, Denkmale entdecken

Am Sonntag, 14. September 2025, lädt die Stadt Speyer im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals® dazu ein, die reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt der Domstadt auf besondere Weise zu erleben.
Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste der Stadt Einblicke in historische Gebäude, bedeutende Kulturgüter und sonst nicht öffentlich zugängliche Bereiche.
Mit über 420 geschützten Einzeldenkmalen sowie zahlreichen Natur- und Bodendenkmalen verfügt Speyer über ein historisches Erbe, das weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlt. Die beiden UNESCO-Welterbestätten – der Kaiserdom zu Speyer sowie das SchUM-Gemeindezentrum (Judenhof) als Teil des jüdischen Erbes der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz – stehen dabei stellvertretend für die mehr als zweitausendjährige Stadtgeschichte.
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm: An verschiedenen Orten in der Stadt finden kostenfreie Führungen, thematische Rundgänge, Mitmachaktionen für Kinder und musikalische Beiträge statt. Historische Gebäude wie das Feuerbachhaus, die Dreifaltigkeitskirche oder der Kaiserdom öffnen ihre Türen – begleitet von fachkundigen Erläuterungen, Hintergrundinformationen und persönlichen Geschichten.
Ein zentraler Informationsstand auf dem Geschirrplätzel bietet Gelegenheit, mit Fachleuten aus der Denkmalpflege ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle Projekte zu informieren. Auch das Historische Museum der Pfalz beteiligt sich mit freiem Eintritt in ausgewählte Ausstellungen.
Das vollständige Programm des Tages kann untenstehend eingesehen werden:
11 bis 17 Uhr Uhr | Maximilianstraße und Geschirrplätzel
Informationsstände zur baulichen und archäologischen Denkmalpflege
Mitmachaktionen für Kinder, Stadtrallye, Informationen
11 bis 16.30 Uhr | Stadtspaziergänge mit der Tourist-Info, Maximilianstraße 13
Auf diesem vielseitigen Stadtrundgang durch die Speyerer Altstadt erfahren Sie alles zur Stadtgeschichte. Sie spazieren rund um den Dom und besichtigen die wunderschöne protestantische Dreifaltigkeitskirche von innen. Außerdem besuchen Sie das zweite UNESCO-Welterbe der Stadt, den mittelalterlichen Judenhof mit dem Museum SchPIRA, das das jüdische Leben in Speyer anschaulich darstellt. Das gut erhaltene Ritualbad (Mikwe) sowie Überreste von Synagoge und Frauenschul hinterlassen bleibenden Eindruck. Bitte beachten Sie, dass der Dom nur von außen besichtigt wird. Der Besuch des Judenhofs ist enthalten.
Die Führungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung über die Tourist-Info wird empfohlen – bitte ignorieren Sie dabei die Angabe „kostenpflichtig“ auf der Buchungsseite. Sofern noch Plätze frei sind, können Führungen auch am Veranstaltungstag bei den Gästeführenden gebucht werden.
Die Gruppengröße ist auf 25 Personen begrenzt. Treffpunkt ist jeweils an der Tourist-Information, Maximilianstraße 13.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
• 11 bis 12.30 Uhr
• 13 bis 14.30 Uhr
• 15 bis 16.30 Uhr
Ab 10 Uhr | Historisches Museum der Pfalz in Speyer
Freier Eintritt in die Sammlungsausstellung „Kreuz und Krone“
Freier Eintritt in die Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical Photographs“
11 bis 16 Uhr | Feuerbachhaus, Allerheiligenstraße 9
Führungen durch das Haus und die Gemäldesammlung
Klaviermusik aus der Zeit Anselm Feuerbachs
Malaktion für Kinder und Jugendliche
11 bis 19 Uhr | Evangelische Dreifaltigkeitskirche, Große Himmelsgasse 4
Geöffnet zur Besichtigung (inklusive Emporen)
Führungen durch Mitarbeitende der Offenen Kirche
12 bis 17 Uhr | Dom zu Speyer, Domplatz 1a
Informationsstand in der Vorhalle
Bastelangebot in der Vorhalle für Kinder ab 12 Uhr
Führungen durch die Reliquienkapelle: 13 Uhr und 14 Uhr (je 60 Min.)
Führungen „Der Dom im Laufe der Zeit“: 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr (je 60 Min.)
Führungen durch die Sakristei: 13 Uhr, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr (je 45 Min.)
Fachvortrag „Die Restaurierung der Vorhalle“: 14 Uhr (60 Min.)
Vortrag „Das Schraudolph-Wandbild in der Vorhalle“: 15.30 Uhr (60 Min.)
Weitere Informationen zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals sind unter www.tag-des-offenen-denkmals.de abrufbar.
Stadt Speyer
Aktuelle Beiträge
11. September 2025
11. September 2025
11. September 2025
Events
48. Altstadtfest
12. September 2025 bis 13. September 2025
BUNT GEMISCHT
26. Mai 2025
14. Dezember 2023
30. Mai 2023
23. November 2023
6. Januar 2025
24. Juli 2023
10. August 2025
18. Juli 2024
22. März 2025
4. April 2020
31. Juli 2023
26. September 2023
13. April 2021
18. Januar 2025
5. Juni 2025
21. Juli 2023
1. April 2025
14. August 2020
6. April 2023
27. November 2024
24. Juli 2023
23. Januar 2025
22. Januar 2024
22. Januar 2021
15. Juli 2023
30. Januar 2024
24. Februar 2024
21. Juni 2025
1. Juni 2025
14. September 2023
23. April 2021
21. Juli 2023
17. April 2023
3. Februar 2025
31. März 2025