Polizeimeldungen

Wer hat die Fahrraddiebe beobachtet? – Kaiserslautern

Ein Fahrraddiebstahl ist der Polizei am Dienstagabend aus der Zollamtstraße gemeldet worden. Ein 33-jähriger Mann teilte gegen 19.30 Uhr mit, dass er sein Zweirad am Morgen an einem Fahrradständer in Höhe des Hauses Nummer 10 abgestellt und mit einem Schloss gesichert hatte. Als er am Abend zu dem Abstellort zurückkehrte, waren weder der „Drahtesel“, noch das Schloss da.
Die Rahmennummer des Bikes konnte der Eigentümer leider nicht mitteilen. Die Polizei ist deshalb auf Zeugenhinweise angewiesen: Wer hat am Dienstag zwischen 6 und 19.30 Uhr rund um den Südausgang des Bahnhofs eine verdächtige Beobachtung gemacht und gesehen, wer sich an den Fahrrädern zu schaffen gemacht hat? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion 2 unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegen.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Motorradfahrer bei Sturz verletzt – Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern)

Ein Motorradfahrer wurde bei einem Unfall am Dienstagmorgen in der Rosenhofstraße in Enkenbach-Alsenborn verletzt. Den bisherigen Ermittlungen zufolge fuhr der 21-jährige Mann um kurz vor 9 Uhr aus der Zeppelinstraße in den Kreisel in Richtung Bahnhof ein. Eine aus der Rosenhofstraße kommende Pkw-Fahrerin wollte ebenfalls in den Kreisel einfahren. Sie bemerkte zwar den Motorradfahrer und bremste ab, fuhr aber sehr weit in den Kreisel ein. Beim Versuch, dem Pkw auszuweichen, stürzte der 21-Jährige und verletzte sich leicht. Er wurde durch den Rettungsdienst behandelt und in ein Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Fußgängerin will Autos stoppen – Kaiserslautern

Am Montagnachmittag gingen bei der Polizei mehrere Hinweise besorgter Zeugen ein. Alle teilten mit, dass im Bereich Logenstraße/Glockenstraße eine Fußgängerin unterwegs sei, die immer wieder auf die Fahrbahn laufe und auch versuche, Fahrzeuge anzuhalten.
Die ausgerückten Polizeibeamten suchten die Umgebung ab und fanden die Frau schließlich in der Eisenbahnstraße, wo sie sich auch gerade auf der Fahrbahn aufhielt. Von der Streife angesprochen, machte die 38-jährige wirre Angaben. Sie schien unter dem Einfluss von Alkohol und anderer berauschender Mittel zu stehen.
Weil sie sich den Einsatzkräften gegenüber verbal aggressiv verhielt, laut herumschrie und auch versuchte, vor der polizeilichen Überprüfung wegzulaufen, wurde die Frau schließlich mit Handfesseln fixiert. Aufgrund ihres Zustands wurde der Kommunale Vollzugsdienst hinzugerufen, der die 38-Jährige schließlich in eine Fachklinik brachte.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Berauschte Fahrer aus dem Verkehr gezogen – Kaiserslautern

Wegen seines Autos und seines Fahrstils hat ein junger Mann aus dem Stadtgebiet in der Nacht zu Dienstag die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich gezogen. Der BMW war Beamten in der Innenstadt aufgefallen, da sein Motorgeräusch sehr laut war und der Fahrer an einer Ampel mit quietschenden Reifen losfuhr.
Als sie dem Pkw gegen 0.15 Uhr in der Schneiderstraße erneut begegneten, stoppten die Polizisten das Fahrzeug, um es samt Fahrer einer Kontrolle zu unterziehen. Der 20-jährige Mann am Steuer zeigte drogentypische Auffälligkeiten, und ein erster Schnelltest bestätigte diesen Verdacht. Der Fahrer musste daraufhin sein Auto stehen lassen und zwecks Blutprobe mit zur Dienststelle kommen. Anschließend wurde er wieder entlassen – allerdings wurden die Fahrzeugschlüssel an einen nüchternen Familienangehörigen ausgehändigt. Wegen Fahrens unter Drogeneinfluss kommt nun auf den 20-Jährigen eine Anzeige zu.
In derselben Nacht hatte es eine Streife in der Trippstadter Straße mit einem alkoholisierten E-Scooter-Fahrer zu tun. Als die Beamten den jungen Mann gegen halb zwei stoppten, schlug ihnen die Alkoholfahne des 22-Jährigen entgegen. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,62 Promille an.
Die Rollerfahrt war damit für den Mann zu Ende. Er musste die Polizisten für weitere Tests zur Dienststelle begleiten und darf nun mit einer Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss rechnen.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Beim Anblick des Streifenwagens geflüchtet – Kaiserslautern

Zeugenhinweise haben die Polizei in der Nacht zu Dienstag auf die Spur eines mutmaßlichen Diebs geführt. Der 15-Jährige konnte ermittelt werden und muss mit einer Strafanzeige rechnen.
Gegen 2 Uhr war der Hinweis eingegangen, dass sich in der Friedrich-Karl-Straße mehrere Personen an einem geparkten Pkw zu schaffen machen. Als der Zeuge die Unbekannten mit einer Taschenlampe anleuchtete, ergriffen diese die Flucht. Eine erste Überprüfung ergab, dass die Täter aus dem Wageninneren eine Kasse mit Bargeld erbeutet hatten.
Bei der Fahndung in der Umgebung wurden die Einsatzkräfte in der Pirmasenser Straße auf zwei Personen aufmerksam, die beim Anblick des Streifenwagens plötzlich wegrannten. Einer der beiden Geflüchteten konnte entkommen. Sein Begleiter wurde in der Hühnerstraße gestellt und einer Kontrolle unterzogen.
Der 16-Jährige hatte einen dreistelligen Bargeldbetrag bei sich und räumte ein, von seinem Kumpel zuvor mehrere Scheine erhalten zu haben. Außerdem konnte die aus dem Pkw gestohlene Kasse auf einem Parkplatz entlang der Fluchtstrecke gefunden und sichergestellt werden.

Die Personalien des geflüchteten Tatverdächtigen stehen fest. Die weiteren Ermittlungen laufen.

Polizeipräsidium Westpfalz | Polizeidirektion Kaiserslautern

Gestürzte Frau löst Polizeieinsatz aus – Kandel

Am Dienstagmorgen kam es gegen 09:00 Uhr in der Raiffeisenstraße in Kandel zu einem Polizeieinsatz. Grund hierfür war eine in ihrer Wohnung gestürzte Frau, die sich hiernach in einer hilflosen Lage befand. Nachdem die Wohnungstür geöffnet war, wurde die leicht verletzte Frau zur weiteren Versorgung ins umliegende Krankenhaus gebracht.

Polizeidirektion Landau | Polizeiinspektion Wörth am Rhein

Diebe machen sich an Auto zu schaffen – Kaiserslautern

Unbekannte haben sich zwischen Montag und Dienstag an einem Pkw in der Fackelwoogstraße zu schaffen gemacht. Wie der Besitzer des Wagens bei der Polizei anzeigte, hatte er seinen Ford Ranger am Montag gegen 16 Uhr abgeschlossen in der Straße abgestellt. Als er am Dienstag um 10 Uhr zu seinem Wagen zurückkehrte, stellte er fest, dass das Auto durchwühlt wurde. Es fehlten mehrere Ausweise und Bankkarten sowie ein Laptop und mehrere hundert Euro Bargeld. Wie die Täter in den Ford gelangten, ist bislang unklar.
Zeugen, die etwas Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Polizeipräsidium Westpfalz

Betrug durch falschen Computer-Support – Kreis Kaiserslautern

Eine dreistellige Geldsumme hat ein Mann aus dem Kreis Kaiserslautern an Betrüger verloren. Wie der 77-Jährige am Dienstag bei der Polizei anzeigte, war er am Wochenende auf einen Telefonbetrüger hereingefallen. Demnach wurde dem Mann während des Surfens im Internet auf seinem PC plötzlich eine Fehlermeldung angezeigt. Der 77-Jährige folgte der Anweisung, den telefonischen Support zu kontaktieren. Er wurde mit einem Mann verbunden, der ihm vorgaukelte, ihm bei seinem Computerproblem helfen zu wollen. Der Senior befolgte die telefonischen Anleitungen und gab dem Unbekannten über eine App Zugriff auf den Computer. Nach einer angeblichen Fehlerbehebung forderte der vermeintliche Helfer dann von dem 77-Jährigen Gutscheinkarten als Bezahlung. Dieser Aufforderung kam der Senior zunächst nach. Als der Betrüger weitere Karten verlangte, um den PC wieder freizugeben, weigerte sich der 77-jährige Mann und beendete das Telefongespräch. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Betrugs und empfiehlt noch einmal ausdrücklich: Gewähren Sie keinen Fremden den Fernzugriff auf Ihren Computer!

Polizeipräsidium Westpfalz
Datum: 30. Juli 2025|Thema: Facebook, Top Aktuell|

Diesen Inhalt teilen!

Aktuelle Beiträge

Events

Schlabbeflickerfestival 2025

1. August 2025 bis 3. August 2025

-Werbeanzeige-

-Werbeanzeige-

BUNT GEMISCHT