Pirmasens – Wellness für Stadtbäume: Maßnahmen für natürlichen Klimaschutz

Pirmasens hat sich der Förderung der biologischen Vielfalt und dem Schutz des Klimas verschrieben. Damit soll die Siebenhügelstadt zukunftsfähig aufgestellt und für ihre Bewohner noch ein Stückchen lebenswerter gestaltet werden.
Mehr als 1,57 Millionen Euro fließen in Maßnahmen zum natürlich Klimaschutz. Überhaupt erst möglich wird dieser wichtige wie nachhaltige Schritt durch zwei Förderprogramme. Pirmasens hatte sich erfolgreich um die Aufnahme in die Kulisse „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“ (Bundesumweltministerium und der Kreditanstalt für Wiederaufbau) sowie in das Projekt „Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) beworben.
Die Finanzspritzen aus Berlin ermöglichen es der Stadtverwaltung gezielte Investitionen in die Erhaltung der Biotop- und Artenvielfalt als Beitrag zu einem intakten Ökosystem. Zu den weiteren wirksamen Maßnahmen, von denen auch die Pirmasenser unmittelbar profitieren, gehören u.a. die Pflanzung von 100 neuen und klimaresilienten Stadtbäumen sowie die Anschaffung von Mahdgeräten zur Verbesserung der ökologischen Wiesenpflege. Außerdem werden mehr als 100 Straßen- und Alleebäume von der Vergrößerung bestehender Baumscheiben oder der Verbesserung der Bodenbeschaffenheit profitieren.
Bürgermeister Michael Maas stellte bei einem Pressegespräch Strategien vor, mit denen Pirmasens den zunehmenden Herausforderungen des Klimawandels begegnet. Denn besonders Straßenbäume, die multiplen Stressfaktoren (viel Asphalt, wenig Platz, große Hitze) ausgesetzt sind, sind stark gefährdet. Ohne zusätzliche Maßnahmen werden die grünen Riesen ihre natürliche Lebenserwartung von mehr als 100 Jahre nicht erreichen. André Jankwitz, Leiter des Garten- und Friedhofsamtes, erläuterte das innovative Maßnahmenbündel zum Bestandserhalt sowie zur Neuanlage von Stadtbäumen. Dazu zählt etwa die Entsiegelung im Bereich der Baumscheiben samt Bodenaustausch sowie ein luftdurchlässiger Spezialbelag im Gehweg. Hinzu kommen eine sensorgestützte Bewässerung sowie Tankbänke und die Implementierung des sogenannten Stockholmer Baumpflanzsystems. Es soll helfen Wasser besser zu speichern, Kühleffekte generieren und Kohlenstoff zu binden.
Stadt Pirmasens
Aktuelle Beiträge
3. November 2025
3. November 2025
3. November 2025
Events
Podiumsdiskussion “Zukunft der Altenhilfe in Reinland-Pfalz”
4. Dezember 2025 - 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
27. September 2025
9. Juni 2021
27. November 2023
9. November 2021
12. Juli 2023
10. Juli 2023
26. Juni 2020
16. Mai 2025
29. Mai 2025
6. April 2021
5. Mai 2020
23. März 2025
14. August 2023
16. Januar 2024
24. Mai 2025
12. Juli 2023
25. Mai 2025
29. Juli 2024
8. Februar 2024
12. November 2024
16. Juli 2025
26. September 2023
1. Juni 2025
9. Mai 2024
27. November 2024
19. Oktober 2025
31. August 2023
8. Mai 2023
17. November 2023
8. April 2021
21. März 2025
29. Januar 2021
2. September 2024
12. Mai 2023
31. Juli 2025
3. März 2025
22. Juni 2020
1. Oktober 2021
