Pirmasens – „Schattenspiele und Stadtgeschichte“: Offene Führung am 5. Juli

Die offene Führung am Samstag, 5. Juli 2025, zeichnet die wechselvolle Geschichte der Siebenhügelstadt nach. Hebert Pfeffer nimmt die Teilnehmer mit auf eine spannende Zeitreise von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Landgrafenzeit und die goldene Ära der Schuhmetropole.
Im Mittelpunkt der Führung steht die Dauerausstellung „Wald, Schloss, Schuh“ im Alten Rathaus. Aus einem kleinen unbedeutenden Wald-Dorf wurde eine kunterbunte Residenzstadt mit rund 9 000 Einwohnern, die zum Großteil aus den Soldaten des Stadtgründers, Landgraf Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt, bestand.
Von der Ur-, zur Stein- und Eiszeit erwartet die Teilnehmer zahlreiche Artefakte. Die Neuzeit ist gespickt mit vielen Geschichten und Anekdoten rund um den schillerndsten Fürsten seiner Zeit, der sich die Siebenhügelstadt „koste es, was es wolle“ als Lebensmittelpunkt wählte.
Noch heute ist die ehemalige Residenzstadt an Gebäuden zu erkennen. Aber auch am Straßenverlauf, der zum einen die barocke Planstadt erahnen lässt, zum anderen noch den Verlauf der ehemaligen Stadtmauer. Nach dem Tod des Landgrafen am 6. April 1790 entwickelte sich Pirmasens – vieler Widrigkeiten zum Trotz – zu einem wichtigen Zentrum der Schuhindustrie. Aus den anfänglichen Bärmesenser Schlabbe – hergestellt aus den ausgedienten Uniformen – wurde erstklassiges Schuhwerk, das in die ganze Welt verkauft wurde.
Ein weiterer Höhepunkt des Rundgangs ist das Scherenschnittkabinett der Künstlerin Elisabeth Emmler. Die Pirmasenserin (1921-1998) schuf filigrane Papierkunstwerke, die es an Ausdrucksstärke eindeutig mit dem klassischen Medium „Malerei“ aufnehmen können. Weit über 300 Schnitte befinden sich im Depot des Stadtarchivs. Jeder Scherenschnitt ist kunstvoll gestaltet und erzählt eine Geschichte. Ein Kaleidoskop ihres Schaffens, darunter Portraits, Pflanzenstudien, Landschaftsbilder und Märchenszenen, ist im Alten Rathaus zu sehen. Die Meisterwerke spiegeln die Kreativität und das handwerkliche Geschick der Künstlerin wider.
Auf einen Blick: Die Stadtführung am Samstag, 5. Juli 2025, steht unter dem Titel „Schattenspiele und Stadtgeschichte“ und lädt Interessierte zu einer Entdeckungsreise durch das Museum Altes Rathaus ein. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Alten Rathaus, Hauptstraße 26. Kosten: Sieben Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre nehmen gratis teil. Dauer: Etwa 90 Minuten. Um Anmeldung beim Stadtarchiv unter der Telefonnummer 06331/842299 wird gebeten.
BU: Der Maler Ernst Martin hat in seinem Aquarell die Grenadiere mit Übungsfahne auf dem Oberen Schloßhof festgehalten. Nach dem Tod des Landgrafen Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt endete mit dem Abzug des verbliebenen Leibgrenadier-Bataillon 1792 für Pirmasens die Garnisonszeit.
(Foto: Sammlung Stadtarchiv Pirmasens)
Aktuelle Beiträge
14. August 2025
14. August 2025
Events
KAI & FUNKY FEAT. BIRTE VOLTA
16. August 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
12. Februar 2024
12. April 2023
25. Juli 2025
20. Januar 2025
12. April 2025
18. Dezember 2024
31. Dezember 2024
21. Juli 2023
25. Juni 2025
27. Mai 2021
31. Januar 2025
10. Mai 2024
10. Dezember 2024
19. April 2025
23. April 2021
1. Oktober 2021
31. März 2025
23. Januar 2025
21. Juni 2025
10. Mai 2023
21. Juli 2025
4. Juli 2023
20. August 2021
5. April 2025
17. September 2024
7. August 2023
29. Mai 2025
11. September 2024
24. Juli 2023
6. Februar 2024
28. Dezember 2023
18. Juli 2025
26. August 2024
29. März 2025
5. September 2023
12. Juli 2023
8. Juni 2025