Pirmasens – „Dorfansicht mit Nazis“: Lesung aus einem Anti-Heimat-Roman

Zum Jahrestag des Novemberpogroms lädt die Stadtbücherei Pirmasens am Donnerstag, 30. Oktober 2025, zur Lesung „Dorfansicht mit Nazis“ in den Carolinensaal ein. Zu Gast sind Peter Kern, Autor des Anti-Heimat-Romans und Hobby-Historiker Peter Conrad. Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Von seiner Kindheit in Rodalben der 1960er-Jahre erzählt Peter Kern in seinem 280 Seiten starken Buch, das im vergangenen Jahr im Verlag Hentrich & Hentrich erschienen ist. Er beschreibt in eindrücklichen Szenen einer tief katholisch geprägten dörflichen Welt, die es heute nicht mehr gibt: die Kerwe mit Schießstand, Autoscooter und Schiffschaukel, die Werkstätten und Läden der Bäcker, Schmiede und Schuster, die Kirchgänge, die das Dorf umgebenden Wälder. Ein Stück Heimatgeschichte im Land der Täter. Und der Landstrich ist alt. Vor zweitausend Jahren kamen die Römer und mit ihnen siedelten sich die Juden an. Die Nazis haben das jüdische Leben ausgelöscht. Dem Führer war der erste „judenfreie Gau“ zu vermelden. Der Schullehrer des Dorfes, aufgestiegen zum Gauleiter, hatte ganze Arbeit geleistet. Eines seiner Opfer war der aus Rodalben vertriebene Arzt Julius Moses, der mit den Gründungsvätern des Staates Israel, Theodor Herzl und Chaim Weizmann befreundet war. Der Lehrer wurde von den Rodalbern sehr bewundert, aber später war es opportun, dies zu vergessen. Wie die Namen der ermordeten jüdischen Nachbarn. Was im Stil einer unschuldig erzählten Kindheit beginnt, endet als Aufklärung über das Verbrechen.
Das Buch nimmt auch Bezug auf Pirmasens. Der Autor beschreibt die frühen 70er-Jahre in der Schuhmetropole und einen sogenannten Republikanischen Club, den es damals in der Winzler Straße gab. Mit seinem Werk gelingt Peter Kern zweierlei: die sehr dichte Beschreibung seiner Kindheit und Jugend in der südwestdeutschen Provinz sowie eine Studie über die weithin vergessene jüdische Geschichte in dieser Region. Ein weiterer Gast an diesem Abend im Carolinensaal ist Peter Conrad. Er hat in Pirmasens gelebt und ist inzwischen im Schwarzwald beheimatet. Dort arbeitet er seit über zwei Jahrzehnten als Krankenpfleger in der Suchtabteilung im Zentrum für Psychiatrie. Der Hobby-Historiker wird die Geschichte der jüdischen Familie Bloch aus Pirmasens vorstellen.
Auf einen Blick: Zur Lesung „Dorfansicht mit Nazis“ mit Autor Peter Kern und seinem Gast Peter Conrad lädt die Stadtbücherei am Donnerstag, 30. Oktober 2025, ein. Einlass in den Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz ist um 19 Uhr bei freier Platzwahl. Die Lesung beginnt um 19.30 Uhr. Im Anschluss: Sektumtrunk bei Gesprächen. Eintrittskarten zum Preis von zehn Euro sind ab sofort in der Stadtbücherei erhältlich. Verbindliche Reservierungen sind telefonisch unter der Rufnummer 06331/842359 oder per E-Mail unter stadtbuecherei@pirmasens.de möglich.
Der Anti-Heimat-Roman „Dorfansicht mit Nazis“ begibt sich auf die Spuren des beispiellosen Verbrechens an den Juden in der Südwestpfalz. (Foto: Hentrich & Hentrich Verlag Berlin Leipzig)
Hobby-Historiker Peter Conrad berichtet über das Schicksal der jüdischen Familie Bloch.
Peter Kern,1954 in Rodalben geboren, hat das Buch „Dorfansicht mit Nazis“ geschrieben.
Aktuelle Beiträge
6. Oktober 2025
6. Oktober 2025
6. Oktober 2025
Events
Großer Winzerfestumzug 2025
12. Oktober 2025 - 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
11. August 2023
29. März 2023
13. Oktober 2024
29. Dezember 2024
15. März 2025
4. Mai 2025
9. März 2025
4. Juli 2023
29. Juni 2025
14. September 2023
20. Februar 2024
7. Dezember 2024
21. April 2021
2. Februar 2025
21. Juni 2025
29. März 2025
8. September 2022
4. Januar 2025
12. April 2023
9. August 2023
23. Februar 2025
20. April 2021
30. Januar 2024
7. August 2023
21. Dezember 2024
24. Januar 2025
18. Dezember 2023
22. Juni 2025
12. Dezember 2024
16. August 2025
1. August 2023
17. Juli 2023
21. September 2023
21. Juli 2022
14. März 2025
17. April 2024
27. Juli 2025