Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler lädt Friedrich Merz zur Einbürgerungsfeier nach Speyer ein

In Reaktion auf eine bundesweit diskutierte Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz zum sogenannten „Problem im Stadtbild“ hat Speyers Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eine Einladung an den Regierungschef ausgesprochen. Merz hatte in einem öffentlichen Auftritt den Eindruck erweckt, das Erscheinungsbild deutscher Städte sei durch Migration problematisch geworden. Die Aussage stieß bundesweit auf Kritik.
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler setzt dem eine klare Botschaft entgegen: Sie lädt Merz zu einer Einbürgerungsfeier im kommenden Jahr nach Speyer ein und setzt dabei nicht auf eine politische Debatte, sondern für eine persönliche Begegnung mit Menschen, die sich bewusst für Deutschland entschieden haben.
„Wenn Sie heute durch Speyer gehen, sehen Sie eine Stadt, die von Zusammenhalt, Respekt und Vielfalt lebt“, heißt es in dem Schreiben. Und weiter: „Unser Stadtbild ist nicht ‘problematisch’. Es ist menschlich. Und es ist stark.“
In der Einladung verweist Seiler auf Speyers lange Geschichte als vielfältige Stadt mit tiefen jüdischen Wurzeln, ebenso wie auf das Engagement der vielen Bürgerinnen und Bürger mit internationaler Biografie, die heute aktiv das gesellschaftliche Leben mitgestalten.
„Ich lade Friedrich Merz herzlich ein, mit den Menschen zu sprechen, über die gerade so viel gesprochen wird und die er in seinem Amt als Bundeskanzler ebenso repräsentiert wie alle anderen“, erklärt Seiler. „Wer dieses Land führen will, muss es in seiner ganzen Vielfalt verstehen. Und schützen.“
Mit der Einladung möchte die Stadt Speyer ein Zeichen für Respekt, Zusammenhalt und demokratische Verantwortung setzen – gegen Spaltung durch Sprache und für ein offenes, realistisches Bild des gesellschaftlichen Miteinanders in deutschen Städten.
Stadt Speyer
Aktuelle Beiträge
21. Oktober 2025
21. Oktober 2025
21. Oktober 2025
Events
Lautrer Kerwe
17. Oktober 2025 bis 27. Oktober 2025
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
28. August 2023
28. Juni 2023
14. April 2025
13. September 2025
18. Dezember 2023
18. Juli 2023
1. April 2025
29. März 2023
21. Juli 2023
26. August 2023
19. Oktober 2025
31. Januar 2025
21. Dezember 2024
3. Februar 2025
18. Juli 2023
8. März 2025
11. August 2023
25. Januar 2025
31. März 2025
9. Mai 2024
29. Februar 2024
19. Juni 2023
10. Juli 2023
14. August 2020
19. Juni 2025
3. März 2025
8. August 2023
31. August 2023
21. Juni 2023
30. Januar 2024
18. Mai 2025
25. Juli 2023
10. Februar 2021
26. September 2025
9. März 2025
8. September 2022
12. Januar 2025
7. Mai 2021
3. Juli 2023
10. Mai 2025
21. Juni 2023
19. April 2021