Mehr Grün, weniger Grau: Zukunftspläne für die Innenhöfe im Landauer Malerviertel – Infomarkt am 10. September

Versteckte Ecken und graue Flächen – viele Innenhöfe im Landauer Malerviertel schlummern noch im Dornröschenschlaf. Doch jetzt soll neuer Schwung ins Viertel kommen: Unter dem Motto „Innenhöfe im Wandel“ laden die Stadt Landau und das Quartiersmanagement Horst am Mittwoch, 10. September, um 18 Uhr zu einem Infomarkt in die Berufsbildende Schule in der August-Croissant-Straße 27 ein.
Dort stellt die Stadt vor, welche Veränderungen im Malerviertel in den kommenden Jahren anstehen. Themen sind unter anderem Bauen, Parken, Begrünung und Klimaanpassung. Ziel ist es, die Innenhöfe grüner und schöner zu gestalten, das Viertel übersichtlicher und freundlicher zu strukturieren sowie neue Orte zum Treffen und Verweilen zu schaffen. Gleichzeitig soll die angespannte Parksituation entlastet werden – etwa durch eine geplante Parkraumbewirtschaftung und die bessere Nutzung privater Stellflächen.
Das Ganze geht auf das Förderprojekt „Sozialer Zusammenhalt Landau-Horst“ zurück, im Rahmen dessen die Stadt im Frühjahr 2025 ein Freiraumentwicklungskonzept erarbeitet hat. Dieses Konzept zeigt auf, wie Freiflächen – ob öffentlich, halböffentlich oder privat – attraktiver, vielfältiger und lebenswerter werden können. Besonders die bisher ungenutzten Bereiche zwischen den Wohngebäuden bieten großes Potenzial: Sie könnten zu grünen Nachbarschaftsgärten, Spiel- und Bewegungsflächen oder neuen Aufenthaltsorten werden. Auch ökologische Maßnahmen wie artenreiche Bepflanzung und Regenwasserrückhaltung spielen dabei eine wichtige Rolle.
„Wir wollen die Innenhöfe nicht nur grüner, sondern auch lebenswerter machen – und das mit einem cleveren Parkraummanagement zusammendenken“, erklärt Oberbürgermeister und Verkehrsdezernent Dominik Geißler.
Konkret soll die Parkraumbewirtschaftung im dritten Quartal 2026 auf die gesamten Parkquartiere Nord und Nordost ausgeweitet werden – dazu gehört auch das Malerviertel nördlich der August-Croissant-Straße. Durch eine Neuordnung und Markierung der Stellflächen wird die Nutzung des Straßenraums effizienter und übersichtlicher.
Nahezu alle Flächen im Gebiet befinden sich in Privateigentum. Deshalb möchte die Stadt die Anwohnerinnen und Anwohner aktiv in die Gestaltung einbeziehen – und lädt herzlich zum Mitreden, Mitplanen und Mitgestalten ein.
Eine Anmeldung zum Infomarkt ist nicht erforderlich. Falls eine persönliche Teilnahme nicht möglich ist, können digitale Zugangsdaten zur Veranstaltung über QMHorst@landau.de angefordert werden.
Stadt Landau
Aktuelle Beiträge
3. September 2025
3. September 2025
3. September 2025
Events
Armut zu beseitigen ist kein Traum. Es ist Realität – Vorstellung Karimu
30. September 2025 - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
9. März 2021
15. März 2021
10. August 2023
31. Dezember 2024
10. August 2023
5. April 2023
14. Juli 2021
6. April 2025
17. September 2024
11. September 2024
4. Juli 2023
4. Januar 2024
11. September 2024
23. März 2023
23. Mai 2024
12. April 2025
13. Januar 2025
18. Mai 2025
13. September 2022
25. Juli 2023
29. März 2023
29. November 2023
22. März 2025
24. Februar 2025
4. September 2024
11. Juli 2023
18. Juli 2023
24. April 2020
16. August 2025
24. Mai 2025
9. Februar 2025
31. Juli 2023
3. Juli 2023
14. August 2020