Kaiserslautern neu entdecken

Führungsprogramm der Tourist Information im Oktober
Pfalzgrafensaal & Gänge
Die Führung beginnt im Pfalzgrafensaal des ehemaligen Renaissanceschlosses, den Repräsentationsräumen der Stadt. Anschließend geht es in die rund 70 Meter langen, unterirdischen Gänge, die die Geschichte Kaiserslauterns auf lebendige Weise erfahren lassen.
Termine: Mittwoch, 1. Oktober, 15 Uhr; Samstag, 11. Oktober, 11.15 Uhr (in englischer Sprache); Mittwoch, 15. Oktober, 15 Uhr; 7,00 Euro / 6,00 Euro ermäßigt.
Friedhofsführung – Waldfriedhof
Der Rundgang führt über einen der schönsten und ältesten Waldfriedhöfe Deutschlands, einen ganz besonderen Teil des Hauptfriedhofes.
Treffpunkt ist am Eingang Mannheimer Straße.
Termin: Freitag, 3. Oktober, 15 Uhr; 7,00 Euro pro Person / 6,00 Euro ermäßigt.
Stadtrundgang
Ein Streifzug durch die mehr als 750 Jahre alte Barbarossastadt. Kaiserslautern lässt sich ganz wunderbar zu Fuß entdecken, da die Mehrzahl der Sehenswürdigkeiten nah beieinander liegt.
Termine: Samstag, 4. Oktober, 10.30 Uhr; Mittwoch, 29. Oktober, 15 Uhr; 7,00 Euro p.P. / 6,00 Euro ermäßigt.
Versteckte Spuren der Lautrer Brauereigeschichte
Hier erfährt und erlebt man allerlei Geschichte(n) rund um die Brauereien von Kaiserslautern. Eine Kostprobe ist inklusive. Festes Schuhwerk und eine gute Taschenlampe sind erforderlich. Die Führungen erfolgen auf eigene Gefahr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen die Stadt Kaiserslautern sowie die von ihr beauftragten Gästeführerinnen und Kooperationspartner von jeder Haftung frei.
Termin: Mittwoch, 8. Oktober, 17 Uhr; 18,00 Euro pro Person.
Die Anmeldung ist verbindlich. Stornierung bis ein Tag vorher möglich.
Kaffeeklatsch
Herzliche Einladung zu „Kaffee & Kuchen“! Man kann in Kaiserslautern wunderbar von Café zu Café schlendern und dabei allerlei Geschichte und Geschichten hören.
Termin: Freitag, 10. Oktober, 14.30 Uhr; 20,00 Euro p.P.
Die Anmeldung ist verbindlich. Stornierung bis ein Tag vorher möglich.
KL intensiv
Die Tour beginnt mit einer Führung im Pfalzgrafensaal des ehemaligen Renaissanceschlosses und Besichtigung der unterirdischen Gänge. Zu Fuß geht es weiter auf einen kleinen Rundgang durch die Innenstadt.
Termin: Samstag, 11. Oktober, 10.30 Uhr; 10,00 Euro p.P. / 9,00 Euro ermäßigt
Fritz-Walter-Tour
125 Jahre 1. FC Kaiserslautern: Aus diesem Anlass führt die Tour auf die Spuren der größten Vereinslegende – Fritz Walter. Die Teilnehmerinnen und Teilnehme erfahren in der ersten Halbzeit auf einer Busfahrt durch die Innenstadt alles Wissenswerte über den Weltmeister von 1954. Der Weg führt vom Geburtshaus bis zu seinem Grab auf dem Hauptfriedhof. Sein größtes Denkmal, das Fritz-Walter-Stadion, ist das Ziel der zweiten Halbzeit. Im FCK-Museum ist die einzigartige Geschichte des 1. FC Kaiserslautern dokumentiert und erlebbar gemacht.
Bitte beachten: Das Stadion wird nur von außen besichtigt. Der Eintritt ins FCK-Museum ist inkludiert. Treffpunkt ist vor der Westtribüne am Denkmal der Weltmeister von 1954.
Termin: Sonntag, 12. Oktober, 14 Uhr; 19,00 Euro pro Person / 17,00 Euro ermäßigt.
Die Anmeldung ist verbindlich. Stornierung bis 24 Stunden vorher möglich.
Kinderführung – Sagenspaziergang
Eine Burgfrau aus dem Mittelalter kommt in die Kaiserpfalz und wartet auf junge Gäste. Sie nimmt sie mit auf eine spannende Reise in die sagenhafte Vergangenheit Lauterns. Auf dem Weg zum Stadtmuseum erzählt sie von unheimlichen Gestalten, gespenstischen Erscheinungen und schauerlichen Wesen.
Die Tour für Kinder ab acht Jahren ist nur mit Begleitperson möglich. Treffpunkt ist am Willy-Brandt-Platz.
Termin: Donnerstag, 16. Oktober, 15 Uhr; 7,00 Euro p.P. / 6,00 Euro ermäßigt.
Sagenspaziergang
Beginnend an der Kaiserpfalz führt die Tour durch Lauterns frühere Oberstadt. Protagonistin ist eine hochmittelalterliche Frouwe von der nahegelegenen Burg Sterrenberg, deren sagenumwobene Geschichte zu einem Ausflug in die Vergangenheit einlädt. Spannung inbegriffen!
Treffpunkt ist am Willy-Brandt-Platz.
Termin: Freitag, 17. Oktober, 15 Uhr; 7,00 Euro p.P. / 6,00 Euro ermäßigt.
Auf den historischen Spuren des Militärs in Kaiserslautern
Kaiserslautern ist weltweit als „K-Town“ ein Begriff. Wie kaum eine andere Stadt in Deutschland wurde sie nach dem Zweiten Weltkrieg durch das Militär verändert. Vor allem die US-Streitkräfte prägen bis heute die Kommune und ihr Umland. Aber auch die französische Besatzungszeit ist noch bis heute sichtbar. Michael Geib, der ehemalige Leiter des Docu Center Ramstein, lädt zu einer rund zweistündigen, kurzweiligen und informativen Spurensuche durch die Innenstadt von Kaiserslautern ein. Historische Fotos und Zeitzeugenerinnerungen machen die Vergangenheit lebendig.
Termin: Freitag, 17. Oktober, 15 Uhr – Dauer ca. zwei Stunden; 10,00 Euro pro Person / 9,00 Euro ermäßigt.
Kinderführung – KL für kleine Leute (inkl. unterirdischem Gang)
Wie kommt das Skelett in den unterirdischen Gang? Und warum gibt es hier einen Fisch im Stadtwappen? Neugierig geworden? Dann auf zur Tour durch den Pfalzgrafensaal und den unterirdischen Gang. Hier gibt es Antworten und noch vieles mehr. Die Tour wird für Kinder ab sieben Jahren empfohlen (mit Begleitperson).
Termin: Mittwoch, 22. Oktober, 15 Uhr; 7 Euro p.P. / 6 Euro ermäßigt.
Des Kaisers Spuren
Vom spannenden Bau der Kaiserpfalz, ihrer Blüte, der Erweiterung und dem Bau des Casimirschlosses bis hin zur Zerstörung und dem Niedergang der beiden Gebäude: Die Führung über den Burgberg und durch den unterirdischen Gang zeigt die spannenden Spuren der wechselvollen Geschichte bis heute.
Termin: Samstag, 25. Oktober, 10.30 Uhr; 7,00 Euro p.P. / 6,00 Euro ermäßigt.
Wenn nicht anders vermerkt, ist Treffpunkt vor der Tourist Information.
Die Tourist Information bittet bei allen Führungen um Voranmeldung, telefonisch unter 0631/3654019 oder per E-Mail an da-geh-ich-mit@kaiserslautern.de.
Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
21. September 2025
21. September 2025
21. September 2025
Events
2nd Bridge Blues Band
25. September 2025 - 20:00 Uhr bis 23:59 Uhr
BUNT GEMISCHT
21. Juni 2025
24. Juli 2023
22. Juni 2020
13. Mai 2025
23. Juli 2025
24. Mai 2025
29. November 2023
23. Februar 2025
23. Juli 2025
12. Juli 2023
17. April 2024
10. Mai 2025
17. November 2023
20. April 2025
5. April 2023
16. August 2023
10. Juli 2023
6. September 2025
6. Juli 2025
23. Dezember 2024
10. Juli 2023
8. April 2021
13. August 2020
26. Februar 2024
15. Mai 2023
27. März 2025
9. August 2023
3. Februar 2025
11. Juli 2023
30. März 2023
16. Dezember 2023
21. August 2025
21. Juli 2025
31. März 2023
30. März 2023
17. April 2025
17. August 2023
15. Februar 2021
10. Dezember 2024