Kaiserslautern – Mit der Infrarotkamera auf der Suche nach heißen Plätzen

Stadt und Verbraucherzentrale laden zu Klimarundgang am 3. Juli
Was bedeutet die Klimakrise für Kaiserslautern? Wie wird es zukünftig mit der Hitzebelastung in der Stadt aussehen? Wo werden die Auswirkungen am stärksten sein und vor allem, was kann der Einzelne jetzt tun?
Den Antworten auf der Spur sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Klimarundgangs in Kaiserslautern, die unter der Führung von Bettina Niestrath, Fachreferentin für Klimawandel und Klimaschutz der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V., und der städtischen Klimaanpassungsmanagerin mit einer Infrarotkamera besonders aufgeheizte oder aber angenehm kühle öffentliche Bereiche aufsuchen. Vor Ort werden anschaulich mögliche hitzereduzierende Maßnahmen thematisiert, wobei auch die Wirksamkeit kleiner Veränderungen aufgezeigt wird.
Und dann sind da noch die Fragen nach dem „Warum?“. Warum ist es angenehmer unter einem Baum im Schatten zu sitzen als unter einem Sonnensegel? Warum sind schwarze Dächer zwar „in“, aber nicht sinnvoll?
Treffpunkt ist am Donnerstag, 3. Juli, um 17 Uhr auf dem Rathausvorplatz. Die Teilnehmerzahl ist auf Mininum sechs sowie maximal 25 Personen begrenzt; Eine Anmeldung ist via Mail an klimaschutz@kaiserslautern.de oder telefonisch unter 0631 365-1150 möglich.
Im Anschluss an den rund vierzigminütigen Rundgang folgt ein zwanzigminütiger Kurzvortrag zum Thema Klimawandel, in dem sich auch diesen Fragen gewidmet wird. Abschließend werden alle Infrarotbilder, die während des Rundganges erstellt wurden, auf einer Leinwand gezeigt und besprochen.
Weitere Informationen zu den Klimaanpassungsaktivitäten der Stadt Kaiserslautern sind unter www.klak.de zu finden.
Stadt Kaiserslautern
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
26. Juli 2025
15. März 2023
29. Januar 2025
6. April 2023
25. April 2023
15. Juli 2023
2. Februar 2025
15. November 2023
25. Juli 2025
9. August 2023
4. März 2024
29. August 2025
20. Februar 2024
10. Mai 2025
2. Juli 2021
4. Juli 2025
31. Juli 2023
8. Mai 2025
13. Juli 2023
20. Juli 2023
28. Dezember 2024
8. März 2023
3. April 2023
24. Dezember 2024
26. September 2023
18. April 2025
22. Januar 2024
28. September 2025
19. August 2024
30. April 2020
23. Februar 2025
16. Dezember 2023
18. Juli 2023
5. April 2023
1. März 2025
26. Oktober 2023
26. August 2021
17. März 2023