Kaiserslautern – Kabel, LED-Lampen und USB-Sticks nie in den Hausmüll

Wertstoffhöfe und Handel nehmen Elektrogeräte kostenlos an
Laut statistischem Bundesamt verursacht jede Person in Deutschland durchschnittlich 10,8 Kilogramm Elektroschrott. Das entspricht auf Kaiserslautern bezogen etwa 1.100 Tonnen. Das ist ein riesiger Berg, der fachgerecht entsorgt werden muss. Doch gerade die kleinen Elektrogeräte, wie Kabel, LED-Lampen, Ladegeräte und USB-Sticks, landen aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit fälschlicherweise immer wieder in der Mülltonne. Aus diesem Grund möchte die Stadtbildpflege Kaiserslautern anlässlich des Internationalen Tags des Elektroschrotts am 14. Oktober die Bürgerinnen und Bürger für eine korrekte Entsorgung ihrer Elektrogeräte sensibilisieren.
Ausgediente Geräte aus dem Haushalt, die Strom aus der Steckdose, der Batterie oder einer Solarzelle benötigen und nicht mehr weiterverschenkt und repariert werden können, gehören zum E-Schrott. Das sind beispielsweise Haushaltskleingeräte, elektrisches Spielzeug und Werkzeug, Lampen, Geräte der Unterhaltungs- und Informationselektronik, Möbelstücke und Bekleidung mit fest eingebauten elektrischen Bestandteilen sowie Haushaltsgroßgeräte.
Diese Elektrogeräte müssen separat gesammelt werden, denn sie enthalten wertvolle Rohstoffe, die durch fachgerechtes Recycling wiedergewonnen und wiedereingesetzt werden können. Durch eine unsachgemäße Entsorgung gehen nicht nur Ressourcen verloren. Darüber hinaus können auch Umwelt- und Gesundheitsschäden durch Schadstoffe wie Quecksilber oder Blei entstehen.
Die Stadtbildpflege bietet verschiedene kostenfreie Möglichkeiten an, um E-Schrott bequem zu entsorgen. Dazu gehören die Abgabe auf den Wertstoffhöfen oder die Abholung von Elektrogroßgeräten an der Haustür. Termine können telefonisch unter 0631 3653521, per E-Mail an abholservice@stadtbildpflege-kl.de sowie über die App der Stadtbildpflege vereinbart werden.
Alternativ zum Service der Stadtbildpflege nehmen viele Elektrofachmärkte und Baumärkte E-Schrott bis zu einer bestimmten Größe kostenfrei zurück – auch ohne Neukauf. Diese Abgabemöglichkeit gilt auch für größere Supermärkte und Discounter.
Alles Wissenswerte zur Entsorgung von E-Schrott in Kaiserslautern ist unter www.stadtbildpflege-kl.de zu finden. Neben den Informationen in deutscher Sprache hat der städtische Eigenbetrieb dort auch neue Trenntipps auf Englisch, Türkisch, Polnisch, Arabisch, Ukrainisch und Russisch veröffentlicht.
Stadt Kaiserslautern
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
15. März 2023
3. August 2025
2. Juli 2025
26. Oktober 2023
27. Mai 2024
26. September 2025
31. Juli 2023
13. April 2024
21. März 2023
27. März 2025
21. Juli 2023
14. Juni 2023
21. Dezember 2024
18. August 2023
10. Mai 2023
28. Juni 2025
7. Mai 2024
20. Mai 2025
31. Juli 2025
13. April 2021
15. Juni 2025
1. März 2024
14. Dezember 2024
26. Januar 2025
29. September 2025
5. Oktober 2025
25. Juni 2024
29. Mai 2025
12. Februar 2024
11. November 2024
13. Juli 2023
9. Mai 2024
13. Mai 2025
21. August 2025