Kaiserslautern – Europa zugänglich direkt vor Ort

EUROPE DIRECT Kaiserslautern für 2026 bis 2030 bestätigt
Das EUROPE DIRECT Kaiserslautern wurde für die neue Förderperiode 2026 bis 2030 bestätigt. Finanziert durch die Europäische Kommission informiert, vernetzt und beteiligt EUROPE DIRECT die Menschen in der Region, um Europa transparenter zu machen, ein Europabewusstsein zu fördern und zur Mitwirkung bei der demokratischen Gestaltung Europas anzuregen. Durch die nun bestätigte Fortführung wird es Bürgerinnen und Bürgern auch in den kommenden Jahren als Anlaufstelle rund um die Europäische Union zur Verfügung stehen.
„Wir freuen uns sehr über die Bestätigung unseres EUROPE DIRECT, das einen wichtigen Beitrag für unsere Stadtgesellschaft leistet“, erklärt Oberbürgermeisterin Beate Kimmel. EUROPE DIRECT Kaiserslautern ist eine erste Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger sowie auch für Kommunen, Schulen, Institutionen, Verbände und Unternehmen bei Fragen zur Europäischen Union und für Formate, die Europa vor Ort erlebbar machen. „Mit dieser Arbeit bekennen uns zu einem starken, demokratischen Europa. Durch die Bestätigung des Zentrums können wir unsere erfolgreiche Arbeit fortführen: Europa bleibt bürgernah direkt vor Ort spürbar. Das stärkt nicht nur den Zusammenhalt in Europa, sondern auch hier in unserer Region“, so die Oberbürgermeisterin.
In der neuen Förderperiode setzt EUROPE DIRECT Kaiserslautern einen Schwerpunkt auf Bildung und Jugend, bürgernahe Dialoge auch im ländlichen Raum sowie klare, verlässliche Informationen zu EU-Themen. Dadurch soll zur Transparenz beigetragen und Desinformation entgegengetreten werden. Um dies umsetzen zu können, baut das Zentrum auf starke regionale Partnerschaften.
„Die Bestätigung für 2026 bis 2030 ist Rückenwind – packen wir es an! Wir bringen Europa dorthin, wo die Menschen sind: in Schulen, Rathäusern, Vereinen und auf Plätzen in der ganzen Region“, sagt Marco Zettl, Leiter des EUROPE DIRECT Kaiserslautern. „Es geht uns ums Zuhören, Erklären und Teilnehmen. Wir möchten Europa verständlich machen, unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen und Lust auf Mitgestaltung wecken.“ Schulen, Kommunen, Vereine, Unternehmen und Interessierte können sich jederzeit mit Themenwünschen melden, egal ob für Unterrichtsbesuche, Infoabende, Fact-Checking-Workshops oder Bürgerdialoge.
Das EUROPE DIRECT Kaiserslautern ist seit 2009 Teil des europaweiten Netzwerks von über 400 Zentren der Europäischen Kommission und wird von der Stadt Kaiserslautern unterstützt. Zusammen mit EUROPE DIRECT Ingelheim ist es Informationszentrum und Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger so wie auch Kommunen, Schulen, Institutionen, Verbände und Unternehmen aus ganz Rheinland-Pfalz. Beide Einrichtungen haben sich in ihrer bisherigen Arbeit durch ein starkes europäisches Engagement und vielfältige Informations- und Beteiligungsangebote, häufig in Kooperation mit Landesbehörden, Bildungseinrichtungen und der Zivilgesellschaft, hervorgetan. Mit ihrer fortgesetzten Teilnahme am EUROPE DIRECT-Netzwerk leisten sie einen wichtigen Beitrag, um die Europäische Union den Menschen vor Ort näherzubringen.
Foto (c): Stadt Kaiserslautern
BU: Oberbürgermeisterin Beate Kimmel und Marco Zettl, Leiter des EUROPE DIRECT Kaiserslautern, freuen sich über die Fortführung der Anlaufstelle zur Europäische Union.
Aktuelle Beiträge
18. November 2025
18. November 2025
18. November 2025
Events
Neue Ausstellung “Energie und Industrie 4.0”
11. November 2025 - 9:00 Uhr bis 11. Juni 2026 - 19:00 Uhr
-Werbeanzeige-
-Werbeanzeige-
BUNT GEMISCHT
4. Oktober 2025
12. Juli 2023
4. Februar 2022
15. Dezember 2024
23. Dezember 2024
25. Juli 2023
21. Mai 2024
7. August 2023
28. September 2025
5. Februar 2025
18. Januar 2025
2. Mai 2024
15. Juni 2025
13. Juli 2025
2. Februar 2025
24. Juli 2023
16. Januar 2025
17. Juli 2023
25. Mai 2025
27. Mai 2024
4. Oktober 2025
13. Juli 2025
23. Februar 2025
8. Februar 2021
14. Juli 2023
27. März 2023
11. Juni 2025
27. September 2023
17. Januar 2025
9. Mai 2024
31. Januar 2025
22. Januar 2025
2. März 2025
15. März 2023
16. Oktober 2023
20. Februar 2025
3. Juni 2024
