Kaiserslautern – Engagierte für Demokratiebildung trafen zusammen

25 Akteurinnen und Akteure aus Kaiserslautern bei Werkstatt „Demokratie lernen“
Seit dem 24. März 2025 ist die Stadt Kaiserslautern Mitglied im landesweiten Bündnis „Demokratie gewinnt! Rheinland-Pfalz“ und engagiert sich im Rahmen dessen für mehr Sichtbarkeit, Kooperation und Teilhabe in der Demokratiebildung. Eine der Maßnahmen hierbei war die Werkstatt „Demokratie lernen in Kaiserslautern“, zu der sich 25 engagierte Akteurinnen und Akteure zum Austausch im Rathaus Nord trafen. Ziel der gut vierstündigen Veranstaltung war, bestehende Angebote der Demokratiebildung in der Stadt sichtbar zu machen, im Austausch zu stärken und gemeinsame Perspektiven für zukünftige Zusammenarbeit zu entwickeln.
Das Team Bildung und Ehrenamt der Stadt hatte zu diesem intensiven und konstruktiven Austausch eingeladen. Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Oberbürgermeisterin Beate Kimmel, die die Bedeutung des Themas „Demokratie lernen“ unterstrich: „Demokratiebildung braucht Begegnung, Austausch und das Gefühl, dass die eigene Stimme zählt. Sie schafft Räume, in denen Menschen sich selbst und andere besser verstehen. Sie wirkt verbindend – gerade auch über Generationen, Herkunft und soziale Unterschiede hinweg.“
Durch den angeregten Nachmittag begleiteten Sebastian Müller und Anke Witzel von der Regionalagentur Kommunales Bildungsmanagement Rheinland-Pfalz – Saarland (REAB), die die Diskussionen strukturierten. Die Themen der Werkstatt wurden im Vorfeld in sechs Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Bereichen der Stadtgesellschaft abgestimmt. Aufbauend auf diesen Vorabstimmungen diskutierten die Teilnehmenden während der Veranstaltung in mehreren Runden intensiv über Herausforderungen, Bedarfe und Ansätze in der Demokratiebildung vor Ort. Dabei wurden bestehende Ansätze der Demokratiebildung in Kaiserslautern sichtbar gemacht, man tauschte sich über Erfahrungen und Herausforderungen aus und dachte gemeinsam darüber nach, wie Demokratiebildung künftig noch mehr Zielgruppen erreichen kann.
Trotz des großzügig bemessenen Zeitrahmens von vier Stunden wurde nach jeder Runde deutlich: Die Gespräche hätten noch länger fortgesetzt werden können. Der Bedarf an Austausch und Vernetzung ist groß – ebenso der Wunsch, im Austausch zu bleiben und zukünftig stärker zusammenzuarbeiten.
Bei Fragen zum Thema kann man sich gern an das Team Bildung und Ehrenamt wenden: ehrenamt@kaiserslautern.de.
Oberbürgermeisterin Beate Kimmel begrüßte die Teilnehmenden des Workshops „Demokratie lernen“. © Stadt Kaiserslautern
Aktuelle Beiträge
15. August 2025
14. August 2025
14. August 2025
Events
66 Jahre Möbel Martin – Ein Jubiläum zum Mitfeiern
9. August 2025 - 10:00 Uhr bis 30. August 2025 - 18:00 Uhr
BUNT GEMISCHT
1. März 2025
10. August 2025
30. März 2023
2. März 2025
11. November 2024
20. Januar 2025
14. August 2023
4. April 2020
21. Februar 2025
20. Januar 2025
17. Juli 2023
29. Juni 2023
11. Dezember 2024
27. Februar 2025
20. August 2021
30. Mai 2023
18. Juli 2023
30. März 2025
8. Mai 2025
6. Februar 2021
27. März 2025
4. Mai 2022
24. Februar 2025
21. Juli 2025
24. August 2023
10. Mai 2024
17. März 2021
3. April 2023
31. Januar 2025
29. Januar 2021
7. August 2023
9. Mai 2025
3. August 2025
14. November 2024
30. März 2025
29. Dezember 2023
15. März 2025
10. Mai 2023
26. April 2025
23. März 2023