Lebenslanges Lernen: Schritt halten und aufsteigen

txn. Juchhu, der Ausbildungsabschluss ist geschafft! Endlich Schluss mit Büffeln, Pauken, Lernen. Oder … doch nicht? In früheren Generationen mag das gestimmt haben. Doch heute entwickeln sich berufliche Anforderungen und technische Möglichkeiten in einem so rasanten Tempo weiter, dass Berufstätige ständig dazulernen müssen, um Schritt zu halten.
Natürlich passiert ein Großteil des lebenslangen Lernens im Job. Mitarbeitende schauen sich Neues von Kollegen ab, Arbeitgeber sorgen für Schulungen. Aber wer die eigenen Karrierechancen steigern möchte oder über Jobwechsel nachdenkt, sollte Weiterbildungen ins Auge fassen.
„Wie wichtig die richtigen Skills und aktuelles Know-how für den Arbeitsmarkt sind, erleben wir als Personaldienstleister Tag für Tag“, erklärt Petra Timm von Randstad Deutschland. „Deshalb kooperieren wir nun mit dem IBB Institut für Berufliche Bildung. Wir können dadurch 500 weitere Online-Schulungen aus den verschiedensten beruflichen Gebieten anbieten und sowohl Arbeitssuchende als auch unsere eigenen Mitarbeitenden, beispielsweise im Zeitarbeitsbereich, fit machen für die Jobs, in denen Fachkräfte benötigt werden.“
Mit passgenauen Qualifizierungen können auch die Berufstätigen, deren Ausbildung schon länger her ist, ihr Fachwissen auf den neuesten Stand bringen. So werden auch in höherem Alter noch Jobwechsel oder Karriereschritte möglich.
txn-Foto: Marcio@AdobeStock/Randstad
Schlagwörter: Beruf & Bildung, Lebenslanges Lernen, txn|
BUNT GEMISCHT
18. November 2024
8. April 2021
1. Januar 2025
24. Mai 2025
18. Februar 2024
10. Mai 2023
9. März 2025
13. August 2023
4. Januar 2025
16. Februar 2025
3. Februar 2025
1. März 2025
13. Januar 2025
31. Juli 2025
19. April 2023
21. November 2024
24. Juli 2023
24. Mai 2025
13. April 2021
9. Februar 2025
1. August 2023
3. Februar 2025
29. Februar 2024
6. April 2023
25. Mai 2025
11. August 2023
29. Januar 2024
8. Juli 2024
15. Juni 2023
9. März 2021
1. April 2025
26. Oktober 2023